NIK/Josepha Kirchner

Anmeldung beendet

Die Anmeldung für die WERKSTATT Industriekultur 2025 ist geschlossen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Koordinatorin vor Ort, Josepha Kirchner: kirchner@ferropolis.de

********************************

WERKSTATT Industriekultur 2025 I "Reden, Gestalten, Mitwirken. Industriekultur als Raum für Wandel und Beteiligung"

Das Netzwerk Industriekultur Sachsen-Anhalt (NIK) und der Landesverband Industriekultur Sachsen (IKU) laden gemeinsam mit dem Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) und dem Regionalverband Ruhr (RVR) zur WERKSTATT Industriekultur 2025 vom 15. bis 16. Mai 2025 auf Ferropolis in Sachsen-Anhalt ein.


Im Rahmen der WERKSTATT Industriekultur 2025 wollen wir mit euch ins Gespräch kommen: Als Gesellschaft stehen wir inmitten einer tiefgreifenden Transformation, die Verunsicherung, aber auch Chancen mit sich bringt. Zentrales Thema sind Stadt-Land Unterschiede sowie allgemein rückläufige personelle und finanzielle Ressourcen. Wir blicken auf einen Transformationsvergleich Ost-West, indem wir hinterfragen, wie unterschiedlich Regionen mit Strukturwandelprozessen umgehen.


Vermittler:innen und Mitarbeiter:innen an Orten der Industriekultur sind in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichsten Besuchergruppen in Kontakt. Aktuelle gesellschaftliche Themen wie Klimawandel, der Umgang mit Migration und Rassismus, die Zunahme von politischem Extremismus und Gewalttaten sind Gesprächsthemen in Führungen und Workshops oder am Infoschalter.


In den regionalen WERKSTÄTTEN wird gesammelt, welche Themen an den Standorten diskutiert wer-den, wie damit umgegangen wird, vor welchen Herausforderungen die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten stehen und welche Unterstützung sie brauchen. Diese Diskussionen aus den ver-schiedenen Regionen werden bei der Abschlussveranstaltung der WERKSTATT Industriekultur 2025 in Ferropolis zusammengetragen und weitergeführt. Darüber hinaus wird in Workshops der Umgang mit einzelnen Herausforderungen gemeinsam diskutiert. Die WERKSTATT Industriekultur setzt auf die Expertise der Teilnehmenden.


Eingeladen sind alle interessierten Praktikerinnen und Praktiker der Industriekultur im deutsch-sprachigen Raum. Eine vorherige Teilnahme an einer regionalen WERKSTATT ist nicht erforderlich.


Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.


Anreise und Unterkunft müssen bitte selbst organisiert werden. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf der rechten Seite unter dem Punkt "Info".




Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.