Anmeldung

Buchung für Schulklassen und Gruppen

Wie jede andere hier

Ein Stück Konstanzer Geschichte von Viola Rohner I Uraufführung


Wie jede andere hier hätte Margot Spiegel gerne ihr Leben gelebt. Da das als Jüdin in Konstanz nach 1933 nicht möglich war, ist sie 1937 nach Amerika geflüchtet, wo sie ihre Erinnerungen 1939/40 aufgeschrieben hat. Vom Aufwachsen so nah zur Schweizer Grenze ist da die Rede, vom Leben in einer jüdischen Familie in der Bahnhofstraße, den Problemen mit den Eltern, der ersten Liebe, dem Schulalltag in der MädchenOberrealschule (dem heutigen Ellenrieder Gymnasium) und von Freundschaften. Margots Beobachtungen nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten sind scharfsinnig und zeigen sehr genau, wie sie immer mehr zur Ausgegrenzten wird.


Ein Auftragsstück, das uns in Erinnerung ruft, was wir nicht vergessen dürfen: die Konstanzer Geschichte im Nationalsozialismus anhand der persönlichen Erinnerungen einer damals jungen Frau.


 Diese Uraufführung wird ermöglicht durch das Projekt-Stipendium im Rahmen des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg 2024.


Diese Inszenierung empfehlen wir für alle Schüler*innen ab 14 Jahren. Mehr Infos zum Stück finden Sie unter Wie jede andere hier

Kontaktdaten der Institution

Kontaktdaten der Ansprechperson

Bitte geben Sie die Kontaktdaten einer Person an, die am Vorstellungstag die Gruppe ins Theater begleiten und auch auf der Anreise zu uns unter dieser Nummer erreichbar sein wird. Wir benötigen den Kontakt als Notfallnummer und für Rückfragen bezüglich Ihrer Reservierungsanfrage.

An diese Mailadresse erhalten Sie zwei Nachrichten: 

1. Eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage, die von eveeno innerhalb weniger Minuten versandt wird.

2. Eine individuelle, verbindliche Reservierungsbestätigung (mit Vorstellungstermin), die vom Theater Konstanz innerhalb von 7 Tagen versandt wird. 

Reservierung

Dauer der Inszenierung  

​​​​​​Die genaue Spieldauer können wir Ihnen kurz vor der Premiere mitteilen, wenn der Probenprozess abgeschlossen ist. Als groben und unverbindlichen Richtwert dürfen Sie bei "Wie jede andere hier" mit einer Dauer von maximal 90 Minuten (ohne Pause) rechnen. Wir empfehlen, dass Sie mit Ihrer Gruppe spätestens 25 Minuten vor Vorstellungsbeginn bei uns in der Spiegelhalle eintreffen. Unsere Türen ins Foyer sind für ein entspanntes Ankommen bereits eine Stunde vor der Aufführung geöffnet. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

​​​​​​​

Ticketpreise für Schulgruppen (ab 10 Personen)

Eine Karte kostet für 11,00 € pro Schüler*in; für Kooperationsschulen 7,00 €. In der Spiegelhalle stehen Ihnen ca. 160 Plätze zur Verfügung. ​​​​​​​Ab 20 Schüler*innen ist eine Begleitperson frei; Inklusionsbegleitungen erhalten generell eine Freikarte. Für einzelne Schüler*innen, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können, bieten wir unser Peter-Pan-Ticket an. Bei Bedarf geben Sie bitte unter "Anmerkungen" Ihre gewünschte Anzahl an, damit wir dies in Ihrer Reservierung berücksichtigen können.​​​​​​​​​​​​​​

Datum

Hinweis: Aufgrund der enorm hohen Anfrage kann es sein, dass wir nicht für alle Klassen eine Vormittagsvorstellung garantieren können. Geben Sie in Ihrem eigenen Interesse möglichst viele Termine, bzw. auch gerne einen Abendtermin an.

*   Zu dieser Schulvorstellung ist ein Nachgespräch buchbar. Dies können Sie untenstehend bei „Theaterpädagogische Angebote“ für Ihre Klasse(n) reservieren.

** Mit öffentlicher Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer der Spiegelhalle

Kartenanzahl

Ab 20 Schüler*innen ist eine Begleitperson frei (Kooperationsschulen ab 10 Schüler*innen); jede weitere Begleitpersonen zahlt den Schüler*innenpreis. Inklusionsbegleitungen erhalten generell eine Freikarte.

Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

Bezahlung und Erhalt der Karten: Ihre Karten und die Rechnung erhalten Sie direkt vor der Vorstellung im Foyer der Spiegelhalle. Die Bezahlung der Karten erfolgt auf Rechnung und per Überweisung innerhalb 14 Tagen nach der Vorstellung. Barzahlungen sind nicht möglich.

Stornierungsbedingungen: Eine Stornierung oder Änderung der Kartenanzahl ist ausschließlich schriftlich unter katrin.buch@konstanz.de bis zu drei Werktagen (Mo-Fr) vor der Vorstellung kostenfrei möglich, wobei der Vorstellungstag nicht mitzählt. Danach werden die reservierten Karten in Rechnung gestellt, auch im Krankheitsfall einzelner Personen.​​​​​​​ (Bespiele: Für eine Vorstellung am Donnerstag, können Änderungen bis Freitag in der Vorwoche eingereicht werden. Für Vorstellungen am Freitag reicht die Änderung bis Montag derselben Woche. Für Vorstellungen am Samstag oder Sonntag müssen Änderungen bis Dienstag eingeben)

Theaterpädagogische Angebote

Materialmappe

Gerne senden wir Ihnen unsere theaterpädagogische Materialmappe zu, die am 16.10. erscheint. Diese kostenlose Mappe enthält Hintergrundinformationen zur Inszenierung und Anregungen für die Vermittlung im Unterricht. Die Mappe wird als PDF an die Mailadresse der Ansprechperson versandt. 

Preview 

Als Lehrer*innen haben Sie die Möglichkeit am 16.10. um 18.30 Uhr die Inszenierung im Rahmen einer Probe bereits vor der Premiere kostenfrei zu sehen. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Einführung zum Stück, sowie ein pädagogisches Nachgespräch durch die Dramaturgie und die Theaterpädodgik. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter https://eveeno.com/preview_wie_jede_andere_hier möglich. 

Theaterpädagogische Vermittlung

Gerne können Sie im Rahmen Ihres Theaterbesuchs eines der folgenden theaterpädagogischen Angebote kostenfrei auswählen:

​​​​​​​Nachgespräch: Gleich nach der Vorstellung können Ihre Schüler*innen sich mit Beteiligten der Produktion über das Gesehene und Erlebte austauschen, offene Fragen klären und mehr über die Menschen und ihre Berufe erfahren. Das Gespräch findet direkt nach der Inszenierung in der Spiegelhalle statt und dauert ca. 30-45 Minuten. 

Szenische Unterrichststunde: Wir kommen zu Ihnen ins Klassenzimmer und bereiten Stück und Inszenierung mit vielfältigen Schauspielübungen und Spielimpulsen szenisch vor oder nach. Die Einheit dauert 45 Minuten. Für Schulen außerhalb von Konstanz fällt eine Fahrtkostenpauschale von 35 Euro an. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Newsletter

Spannende Stücke und Gastspiele für junges Publikum, besondere theaterpädagogische Angebote und das Neueste aus dem Jungen Theater - über all das informiert Sie unser Newsletter, den wir einmal im Monat per Mail verschicken. Anmelden können Sie sich hier.

Sonstiges

Sie müssen der Datenschutzerklärung von eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Sie müssen der Datenschutzerklärung des Theater Konstanz zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.