Info
Wir laden Sie herzlich am 13. Juni 2025 zu unserer Dialogtagung nach Berlin ins VKU Forum ein. In interaktiven Formaten entwickeln wir gemeinsam neue Denkansätze für eine Transferkultur, die bürokratische Herausforderungen produktiv zu nutzen weiß. Die Dialogtagung wirft einen unkonventionellen Blick auf diese „Hinterbühne“ hochschulischen Transfers, indem es das Zusammenspiel an der Schnittstelle von Transferexpert.innen, Management und Verwaltung an Hochschulen ins Zentrum rückt. Basierend auf den Forschungsergebnissen des Projekts „Wirksame Kriterien für Entbürokratisierung im Transfer (WiKET)“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen erkunden, wie bürokratische Widerstände nicht als Störfaktoren, sondern als Wegweiser für die Weiterentwicklung des hochschulischen Transfers innerhalb wie außerhalb der Hochschulen betrachtet werden können.
Neben einer Keynote von Professorin Stefanie Molthagen-Schnöring (HTW Berlin), einem Impuls von Professor Peer Pasternack erwarten Sie eine von Jan-Martin Wiarda moderierte Podiumsdiskussion mit Professorin Martina Schraudner (CeRRI, TU Berlin), Stefanie Dümmig (IHK Berlin) und Myriam Fricke (BMBF), Diskussionsimpulse aus der Hochschulforschung und den Ergebnissen des WiKET-Projektes sowie interaktive Formate wie World Café und Storytables für direkten Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen.
Für die kulinarische Verpflegung ist gesorgt.
Beginn: Freitag, 13.6.2025 um 9:30 Uhr
Ende: Freitag, 13.6.2025 um 15:30 Uhr
Programm
- 09:00 – 09:30: Welcome und Anmeldung
- 09:30 – 09:45: Begrüßung: „Wie nützlich sollten Hochschulen (noch) sein?“ – Prof. Peer Pasternack (HoF)
- 09:45 – 10:00: Impuls 1: „Widerstände im Transfer – ein typologisierender Überblick“ – Dr. Justus Henke (HoF)
- 10:00 – 10:30: Keynote: „Zwischen Paragrafen und Pioniergeist: Was Transfer wirklich braucht“ – Prof. Stefanie Molthagen-Schnöring (HTW Berlin)
- 10:45 – 11:45: Diskussionspodium: „Was blockiert Transfer, und was treibt ihn an?“ – Mit Prof.in Stefanie Molthagen-Schnöring (Vizepräsidentin HTW Berlin), Stefanie Dümmig (IHK Berlin), Prof.in Martina Schraudner (TU Berlin/Fraunhofer/CeRRI), Myriam Fricke (BMBF) – Moderation: Jan-Martin Wiarda
- 11:45 – 12:15: Impuls 2: „Auf der Hinterbühne des Erfolgs. Was wir aus Widerständen lernen können“ – Dr. Robert Aust, Olivia Laska (HoF)
- 13:00 – 14:30: Worldcafé und Storytables – interaktives Austauschformat
- 14:30 – 15:30: Berichte aus dem Austausch und Impuls zu Handlungsoptionen aus dem Projekt WiKET – „Wie können wir Transferwege weiterentwickeln?“
Anmeldung
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Wir bitten Sie um Registrierung für diese Veranstaltung unter dem nachfolgenden Link.
Zur Anmeldung »
Haben Sie Fragen zur Tagung oder zum Projekt WiKET? Schreiben Sie uns gern unter wiket@hof.uni-halle.de