Info
Einladung zur Fortbildung
im Landesmodellprojekt WillkommensKITAs
Sachsen-Anhalt
Liebe Leitungen und Teams der WillkommensKITAs,
liebe Coaches,
wir laden Sie herzlich zur nächsten thematischen Fortbildung ein:
Vorurteilsbewusster Umgang mit religiöser Vielfalt
in Kitas und Horten
Datum: Mittwoch, den 14. März 2018
Uhrzeit: 9.00 Uhr – 15.30 Uhr
Ort: Familienhaus Magdeburg, Hohepfortestraße 14, 39106 Magdeburg
Wie können wir Wertschätzung für religiöse und weltanschauliche Vielfalt in der Kita und im Hort sichtbar machen? Wie gehen wir mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen und religiös bedingten Lebens- oder Essgewohnheiten von Kindern und ihren Familien im Kita- und Hort-Alltag um? Welche Chancen sehen wir in der Auseinandersetzung mit religiöser Vielfalt und wo liegen die Herausforderungen oder Grenzen?
Diese und weitere Fragen können im Rahmen dieser Fortbildung gemeinsam mit den Referentinnen des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) Nuran Ayten und Ellena Hüther bearbeitet werden. Sie lernen dabei den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept mit dem Fokus auf religiöse Vielfalt kennen, entdecken in Übungen und Gesprächen mit Kolleg*innen verschiedene Perspektiven auf das Thema und bekommen Anregungen für die Gestaltung der Zusammenarbeit mit Kindern und Familien. Ziel ist es, mehr Handlungsorientierung im Umgang mit Vielfalt mit dem Schwerpunkt Religion und Weltanschauungen zu erlangen.
Programm:
08.30 Uhr | Ankommen und Anmeldung |
09.00 Uhr | Begrüßung durch das Projektteam |
09.15 Uhr | Kennenlernen und thematischer Einstieg |
09.45 Uhr | Konzept Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung - Fachimpuls |
10.45 Uhr | Kaffeepause und Zeit für Gespräche |
11.00 Uhr | Mein Bezug zu Religion und Auswirkungen von Diskriminierung auf Kinder – Methode zur Selbstreflexion und Perspektivwechsel |
12.15 Uhr | Mittagspause |
13.00 Uhr | Kinder in ihren Identitäten stärken – Religiöse Vielfalt in der Kita sichtbar machen |
13:45 Uhr inkl. Kaffeepause | Werte und Konfliktlösung (mit Fallbeispielen aus der Gruppe) |
15.15 Uhr | Auswertung und Abschluss |
15.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe und Kosten
Die Fortbildung richtet sich an die pädagogischen Fachkräfte und Leitungen der 26 WillkommensKITAs. Pro Einrichtung können sich 2 Mitarbeiter_innen für die Fortbildung anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Getränke und ein Mittagssnack stehen Ihnen während der Fortbildung kostenfrei zur Verfügung. Fahrtkosten können bei Bedarf und nach Rücksprache über das Projekt erstattet werden.