iStock-135151432/filo

Anmeldung beendet

Workshop "Regelung von Windkraftanlagen"

mit großer Freude laden wir Sie zum wissenschaftlichen Workshop "Regelung von Windkraftanlagen" ein, der am 10. Juli 2024 von 10:30-16:30 an der Hochschule München stattfinden wird.

Die Weiterentwicklung von Regelungsmethoden für Windräder ist ein entscheidender Faktor, um deren Effizienz, Akzeptanz und Lebensdauer zu erhöhen. Unser Workshop zielt darauf ab, Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen, um aus regelungstechnischer Sicht die Potentiale des neu eröffneten WINSENT Windenergieforschungsparks zu diskutieren und gemeinsame Forschungsideen zu entwickeln.

Programm-Highlights:

  • Vorstellung des WINSENT Windenergie Forschungsparks
  • Impulsvorträge von führenden Experten aus dem Windenergiebereich
  • Arbeitsgruppen um sich zu potentiellen Forschungsideen auszutauschen

Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen, um sowohl von Ihrem Know-how zu profitieren als auch Ihnen eine Plattform für den Austausch Ihrer innovativen Ideen zu bieten.

Wir freuen uns darauf, Sie in München zu einer Veranstaltung zu begrüßen, die die Zukunft der Windenergie maßgeblich mitgestalten wird.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Florentina Alecu (florentina.alecu@hm.edu) zur Verfügung.



We are pleased to invite you to the scientific workshop on "Control of Wind Turbines", which will take place on July 10, 2024 from 10:30 a.m. to 4:30 p.m. at Munich University of Applied Sciences.

The advancement of control methods for wind turbines is a crucial factor in increasing their efficiency, acceptance, and lifetime. Our workshop aims to bring together experts from academia and industry to discuss, from a control engineering perspective, the potential of the newly opened WINSENT Wind Energy Research Park and to develop joint research ideas.

Program Highlights:

  • Presentation of the WINSENT Wind Energy Research Park
  • Keynote lectures from leading experts in the wind energy sector
  • Working groups to exchange potential research ideas

We would be delighted to welcome you as a participant to benefit from your expertise as well as to provide you with a platform for sharing your innovative ideas.

​​​​​​​We look forward to welcoming you in Munich to an event that will significantly shape the future of wind energy.

Teilnehmer

Informationen zum DatenschutzInformationen zum Datenschutz

Im Rahmen der Teilnehmerregistrierung werden zum Zweck der Durchführung personenbezogene Daten verarbeitet.

Verantwortlicher für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Lothstr. 34
D-80335 München
Tel.: +49 (0) 89 12 65 - 0
Fax: +49 (0) 89 12 65 - 3000
E-Mail: 
kommunikation@hm.edu
Internet: www.hm.edu

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Martin Leitner gesetzlich vertreten.

Wir verarbeiten Ihre Daten wie folgt:

Die Teilnehmer dieser Veranstaltungen melden sich entweder je nach Art der Veranstaltung auf persönliche Einladung an oder aus Interesse an der Thematik. 

Um sich anmelden zu können, müssen Sie die für die Teilnahme erforderlichen Daten eingeben. Erst dann kann die Teilnahme finalisiert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 4 Abs.1 BayDSG iVm Art. 6 Abs. 3, Abs. 1 S. 1 lit e DSGVO für Veranstaltungen im Rahmen der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben der Hochschule. 

Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung findet über Eveeno statt, mit welchem die HM einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen hat.

Sollten Sie weitere Fragen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der HM wenden (datenschutzbeauftragter@hm.edu).

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten finden Sie unter: www.hm.edu/datenschutz.



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.