Info
Woche des Handwerks
Digitale Vortragsreihe zum "Tag des Handwerks"
19. bis 23. September 2022
Handwerk hat goldenen Boden - aber auch von dort kann man noch Leitern erklimmen.
In einer Vortragsreihe mit fünf unterschiedlichen Schwerpunkten informieren wir über klassische Karrierewege, Veränderungen in ausgewählten Berufsbildern und die Entwicklung in den Zukunftsthemen.
Eine Teilnahme ist bundesweit kostenfrei möglich, eine Anmeldung ist erforderlich.
- Handwerk - eine gute Wahl
Sie möchten sich beruflich verändern und das in einem Bereich mit hervorragenden Arbeitsmarktaussichten? Sie sind handwerklich geschickt oder überlegen schon länger, das Hobby zum Beruf zu machen? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung genau richtig!
- Soziale Berufe im Handwerk ? Gibt es das ?
Hier werden handwerkliche Berufe vorgestellt, in denen helfende, unterstützende Tätigkeiten besonders stark vertreten sind und die einen engen Kontakt mit Menschen erfordern.
- Karriere im Handwerk
Warum Karriere machen und den beruflichen Aufstieg wagen? Wir informieren über die Wege, die möglich sind und stellen deren Finanzierungsmöglichkeiten vor.
- Schaltplan für die Zukunft
Welche Weichen stellen sich im Elektro-Handwerk gerade neu, welche Megatrends wirken sich aus? Weiterentwicklungsmöglichkeiten und beispielhafte Qualifizierungsangebote werden vorgestellt.
- Green Jobs - Arbeit für den Klimaschutz
Wir beschäftigen uns mit der Frage, was eigentlich "green" ist und stellen anhand ausgewählter Berufe Aspekte nachhaltiger Arbeit vor.
Die Vorträge werden von der Berufsberatung im Erwerbsleben angeboten. Die Bundesagentur für Arbeit wendet sich damit im Schwerpunkt an Erwerbstätige und Menschen vor dem beruflichen Wiedereinstieg, die Fragen rund um den Arbeitsmarkt und ihre individuelle Berufsbiographie haben.
Um sich über weitere Veranstaltungen zu informieren oder einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren, schauen Sie bitte auf der Seite Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit unter dem Stichwort " BBiE" oder "Berufsberatung im Erwerbsleben" nach.
Die Veranstaltungen finden über Skype for Business statt. Sie müssen das Programm dafür nicht selbst auf Ihr Endgerät laden. ​​​​​​​Hier finden Sie unsere ausführliche Anleitung.
Zur Anmeldung »​​​​​​​