Die Anmeldung ist beendet. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer kurzfristigen Teilnahme an der Veranstaltung unter folgende E-Mail-Adresse: wohn-visionen@hs-rm.de
WOHN-VISIONEN:
„Ein Leben in oder neben Gesellschaft - Erfahrungen und Wohn-Visionen von
​​​​​​​Psychiatrie- und Krisenerfahrenen"
Über die eigenen Wohn- und Lebensbedingungen zu entscheiden ist für viele Menschen selbstverständlich. Was es bedeutet diese Selbstverständlichkeit nicht leben zu können, wird einem oftmals erst dann klar, wenn die eigenen Entscheidungen zu Wohnen und Leben eingeschränkt werden.
Menschen mit Psychiatrie- und Krisenerfahrungen erleben jeden Tag ein Labyrinth aus Angeboten und Möglichkeiten der Unterstützung, die aber auch Spielräume für eigene Entscheidungen einschränken. Wir wollen in einem Online-Dialog genau mit dieser Gruppe von Menschen darüber diskutieren, was es für sie bedeutet mit psychiatrischer Unterstützung zu leben: Was funktioniert gut, was nicht und welche Unterstützungsformate wünschen sich eigentlich Expert*innen aus Erfahrung im Bereich Wohnen? Wir schauen auf etablierte Wohn-Konzepte und die damit oft einschränkende Wahlfreiheit und wir schauen auf neuere, innovative Ansätze und das damit verbundene Potential für mehr Selbstbestimmung.
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Student*innen, interessierte Bürger*innen, Psychiatrie- und Krisenerfahrene, Expert*innen der Sozialen Arbeit, sowie Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wissenschaft und Sozialwirtschaft. Über die Weiterleitung des Termins an Interessierte freuen wir uns ebenso wie auf Ihre Teilnahme. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenfrei. Den Zugangslink zur Online-Plattform Webex erhalten Sie am Veranstaltungstag per E-Mail. Bitte überprüfen Sie im Zweifelsfall auch Ihren Spam-Ordner.
Die Anmeldung ist beendet. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer kurzfristigen Teilnahme an der Veranstaltung unter folgende E-Mail-Adresse: wohn-visionen@hs-rm.de