Anmeldung beendet
Info
Women Entrepreneurship
wöchentlich dienstags vom 03.11.2020 bis 08.12.2020, 15:00-17:00 Uhr, online
deutsch
Hiermit meldest Du Dich für alle folgenden Termine an:
Einführungsveranstaltung & Kennenlernen
03.11.2020 15-17:00, online
Was heißt eigentlich Women Entrepreneurship? Und warum braucht es Gründerinnen? Diese fragen werden in der Einführungsveranstaltung diskutiert. Außerdem ist Platz für das Kennenlernen von spannenden Gründerinnen und denen, die es werden wollen.
Frauenbilder bilden Frauen
10.11.2020 15-17:00, online
Wie sehen Frauenbilder in der Gesellschaft aus und was für Auswirkungen hat das auf mich? Ein Einstiegsworkshop zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Frauenbild.
Entrepreneurial Personality und Leadership
17.11.2020 15-17:00, online
Oft unterscheidet sich der eigene Führungsstil von dem, der gesellschaftlich anerkannt ist. Aber was macht eine Gründungs- oder Führungspersönlichkeit aus? Und welcher Führungsstil passt zu mir? Eine Auseinandersetzung mit den eigenen Werten.
Geld, Investment und Fördermöglichkeiten
15-17:00, online
Wir müssen über Geld sprechen. Viele Frauen verdienen zu wenig davon. Gerade in der Selbstständigkeit ist es schwer, der eigenen Arbeit den richtigen Wert zu geben. Außerdem stehen Gründerinnen vor besonderen Herausforderungen und Vorurteilen, wenn sie sich für externes Funding bewerben. Hier wird darüber gesprochen.
New Work und der weibliche Zyklus: Wie gestalte ich meinen Arbeitsalltag produktiv und stressfrei?
01.12.2020 15-17:00, online
Jede Frau hat einen eigenen individuellen Zyklus, der nicht immer in die 24/7 Rhythmus unserer Gesellschaft passt. Dabei kann der Arbeitsalltag durchaus produktiv und stressfrei gestaltet werde, wenn die eigenen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Was braucht mein Körper in welcher Zyklusphase? Wie arbeite ich stressfrei und im Einklang mit meinem Körper?
Abschlussveranstaltung
08.12.2020 15-17:00
Was nehmen wir aus der Veranstaltungsreihe mit? Welche Fragen sind noch offen? Wer kann sich mit wem vernetzen? Wie kann das Wissen weiter gestreut werden? In der Abschlusssession nehmen wir uns Zeit für Reflektion und kollegiale Beratung.
Facilitator: Carolin Bach
Carolin Bach ist durch ihre Arbeit bei yooweedoo, ihrem Master ‚Sustainability Society and the Environment‘ und der Gründung von ‚Spielköpfe‘ mit dem Thema Social Entrepreneurship vertraut. Ihr ist es wichtig, gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten und durch ihre Erfahrungen und Expertise andere Menschen dabei zu unterstützen.