Anmeldung beendet
Info
Wir laden Sie ein, die Chancen der Digitalisierung für die Vereinfachung der Baudokumentation kennenzulernen.
Dazu möchten wir mit Ihnen im Rahmen eines zweigeteilten Online-Workshops das konkrete Beispiel Bauherren-Dokumentation detailliert durchgehen. Wir zeigen Ihnen, wie die Anforderungsaufnahme an ein digitales Werkzeug methodisch strukturiert erfolgen kann und führen dies mit Ihnen durch. Außerdem stellen wir Ihnen die Möglichkeiten der aktuellen Technologien der Bildaufnahme und Informationsweitergabe vor.
Sie können dann anhand ihres individuellen Anforderungskatalogs die für Sie passende Lösung im Markt finden oder mit diesen Anforderungen eine neue Lösung entwickeln lassen.
Die Workshop-Reihe hat zwei Teile: der erste Teil ist am 11. März 2021 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, der zweite Teil am 18. März 2021 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Es erwartet Sie folgendes Programm:
Am 11. März 2021
Begrüßung
Ralph Angerstein, Geschäftsführer des Instituts für zukunftsorientierte Arbeitsgestaltung
Vorstellung des Themas Baudokumentation
Stefanie Samtleben, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Diskussion
Anforderungsaufnahme
Stefanie Samtleben und Florian Cremer Was muss dokumentiert werden?
Wie muss die technische Umsetzung sein?
Am 18. März 2021
Begrüßung
Ralph Angerstein, Geschäftsführer des Instituts für zukunftsorientierte Arbeitsgestaltung
Technische Möglichkeiten zu Dokumentation und Informationsmanagement als Grundlage für digitale Geschäftsprozesse
Florian Cremer, Geschäftsführer SpiritDev
Diskussion
Abschluss der Anforderungsaufnahme
Stefanie Samtleben und Florian Cremer Was muss dokumentiert werden?
Wie muss die technische Umsetzung sein? Entscheidung über Vorgehensweise
Die Anmeldung zu unserer Workshop-Reihe ist kostenfrei, Sie melden sich hier direkt für beide Teile dieses Workshops an. Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie vor dem Workshop per E-Mail zugeschickt.