PantherMedia

Info

In einer sich wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, innovativen Technologien aufgeschlossen zu begegnen und diese auch zu nutzen. Unsere Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, einen realistischen Blick auf die Zukunft der Bewerbungsprozesse unter Einsatz von generativer KI zu richten. Von der automatischen Texterstellung bis hin zur Gestaltung einzigartiger Lebensläufe – die Potenziale sind faszinierend. Aber es gibt auch Aspekte, die wir kritisch betrachten müssen. 

Seien Sie Teil dieser vielseitigen Veranstaltung und entdecken Sie die Potenziale, die generative KI im Bewerbungsprozess bietet! 


Darum sollten Sie teilnehmen:

• Erhalten Sie einen Einblick in die Zukunft der Bewerbungsprozesse.

• Erfahren Sie, wie generative KI Ihr Bewerbungsprofil beeinflussen kann.

• Reflektieren Sie die ethischen und praktischen Aspekte beim Einsatz von KI-Tools.

• Lernen Sie, verantwortungsbewusst mit KI-Generierung umzugehen und individuelle Akzente zu setzen.


Das erwartet Sie:


• Virtueller Vortrag: Lernen Sie die Grundlagen generativer KI und den Einsatz dieser im Bewerbungsprozess kennen
    - Herausforderungen & Grenzen. 

• Interaktiver Workshop: Erlernen Sie den praktischen Umgang mit generativen KI-Tools - wie setze ich diese bei der Erstellung von
   Bewerbungsunterlagen ein, um von  den Vorteilen zu profitieren und gleichzeitig einen authentischen
​​​​​​​   Bewerbungsstil zu erhalten.


Format: Virtueller Workshop Ã¼ber Zoom
​​​​​​​Referentin: Ulrike Aumüller, FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Teilnehmeranzahl: 30


Die Teilnahme ist kostenlos. 

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.


Zur Anmeldung »


Sie erhalten die Zugangsdaten nach Ihrer Anmeldung und rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.


Hinweis für Studierende der OTH Regensburg: Bitte melden Sie sich über WebUntis an!