iStock.com/Biserka Stojanovic

Anmeldung beendet

Workshop Beteiligung kommunaler Akteure in der EU-Strukturpolitik

  • Können die EU-Strukturfonds als Finanzierungsquelle für kommunale Nachhaltigkeitsprojekte noch besser genutzt werden?
  • Welche Bedeutung haben die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit in der neuen Förderperiode 2021-2027?
  • Wie kann die Antragstellung erleichtert werden?
  • Was kann aus Erfahrungen des Förderzeitraums 2014-2020 gelernt werden?

Über diese Fragen diskutieren wir mit Vertreter:innen von kommunalen Interessenverbänden, der Zivilgesellschaft, bisherigen Antragsteller/Projektträgern und dem Programm-Management wie auch den auf Bundesebene zuständigen Ministerien für Wirtschaft und Klimaschutz und Umwelt.

Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren.

Der Workshop ist Teil eines partizipativen Forschungsvorhabens, in dem es um die Stärkung der Beteiligung kommunaler und zivilgesellschaftlicher Akteure an den EU-Strukturfonds und um den EU-Kommunal-Kompass geht. In der Kompass-Datenbank finden kommunale Akteure ein vollständiges und systematisches Angebot aller in Deutschland angebotenen und Ihnen zugänglichen Fördermöglichkeiten aus den Struktur- und Agrarfonds (EFRE/JTF; INTERREG; ESF+; ELER; EMFAF).


Nach der Voranmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsemail über Ihre Teilnahme.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Auf der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht, und ggf. Teile aufgezeichnet. Des Weiteren werden Workshop-Ergebnisse dokumentiert. Diese Dokumente werden anschließend u.a. für die Öffentlichkeitsarbeit im Internet genutzt (Datenschutzerklärung EU-Kommunal-Kompass).

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.