Info
Nachwuchstalente kennenlernen – neue Geschäftsideen entwickeln – Zukunftstechnologien nutzen
Praxis trifft Wissenschaft:
Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen
Als kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) müssen Sie alles gleichzeitig. Sie halten das Geschäft am Laufen, stellen Kunden zufrieden, optimieren Prozesse - und Sie sind Ihre eigene Forschung und Entwicklung.
All das braucht Zeit. Große Unternehmen haben eigene Abteilungen für Forschung und Entwicklung, Trendscouts oder Berater.
Sie aber brauchen praxistaugliche Lösungen, die sich schnell umsetzen lassen und echte Vorteile bringen. Genau hier setzt die Hochschule München an.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
- Nachwuchstalente für Ihr Unternehmen kennenlernen – Bauen Sie wertvolle Kontakte zu jungen Wissenschaftlern auf, die frische Ideen und Perspektiven mitbringen.
- Neue Geschäftsideen entwickeln – Nutzen Sie den kreativen Austausch, um neue Ansätze zu finden und konkrete Lösungen für Ihre unternehmerischen Herausforderungen zu erarbeiten.
- Einblicke in Zukunftstechnologien erhalten – Erhalten Sie praxisnahe Impulse zu aktuellen technischen Entwicklungen, die Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig machen können.
Die Teilnahme ist für jeweils eine Person pro Unternehmen kostenlos.
Wie läuft das ab?
30.01.25 Starter-Workshop für interessierte Unternehmen (Munich Urban Colab, Freddi-Mercury-Str. 5) 9-12 Uhr
Lernen Sie die Möglichkeiten der Hochschule München kennen und entwickeln Sie Ihr Kooperationsangebot
für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Bei Interesse nehmen wir Ihre Wünsche, Erwartungen und Ziele in unsere Datenbank für Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler auf.
Sie wollen mehr?
05.02.25 Design Thinking Workshop mit Nachwuchsforschern (HM, A320, Lothstr.34) 9-16 Uhr
25.02.25 Abschluss-Workshop (Munich Urban Colab, Freddi-Mercury-Str. 5) 9-16 Uhr
Ansprechpartnerin
Stephanie Salzhuber, M.A.
Forschungsprojekt "Transferkompetenzen vermitteln"
Technische Kommunikation
Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation
Tel.+49 89 1265-4312 | E-Mail: stephanie.salzhuber@hm.edu
(Hinweis: Ihre Angaben und Unternehmensinhalte werden vertraulich behandelt.)