Info
Bundeselternkongress 22.09.2019
10.00 – 11:30 Uhr:
Begrüßung durch die Moderatorin Claudia Finger-Erben und Bundeselternsprecherin Katja Wegner-Hens
Grußwort Familienminister NRW Dr. Joachim Stamp und Bürgermeister Dr. Ralf Heinen der Stadt Köln
11.30 - 12.00 Uhr:
Impulsvortrag „30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung“, Prof. Dr. phil. Jörg Maywald, Vertreter der Deutschen Liga für das Kind
12.00 - 12.30 Uhr:
Impulsvortrag „Einblick in gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“, Dr. Christa Preissing, Direktorin des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung (BeKi), Präsidentin Internationale Akademie Berlin, Autorin verschiedener Bildungsprogramme
12:45 - 13:30 Uhr:
Workshops und Fachvorträge
- Sarah Wiener Stiftung: Ernährung in der Kita, „Ich kann kochen!“ (Stephanie Fromme)
- Haus der kleinen Forscher. Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert: Wie bereiten wir unsere Kinder darauf vor? (Michael Fritz)
- Aktuelle Herausforderungen im Betreuungsalltag von Tagespflegepersonen (Prof. Dr. Silvia Hamacher)
- Rechtliche Reizpunkte aus Sicht der Eltern
- Bilingualismus im frühkindlichen Alter – Einblicke aus der Praxis (Antonietta Abbruscato (Zebra e.V.) und Bojan Breščanski (Erzieher))
13.45 - 14.30 Uhr:
Workshops und Fachvorträge
- Kinderarmut und Kitabeiträge: Herausforderungen für die Kitapraxis und die Bildungspolitik (Dr. Carolin Butterwegge)
- Kita Vision 2025, Elternvertretung als Verbündete, Vision einer Erziehungspartnerschaft auf Gegenseitigkeit (Yvonne Leidner und Axel Briege)
- Familienzentrum Luftikus – hier bewegt sich was! (Heike Rabbe) und Landessportbund Bewegungskitas
- DSGVO // Datenschutz in der Kita
- Sarah Wiener Stiftung: Ernährungsbildung in der Kita – so geht’s! (Workshop)
14:45 - 15:30 Uhr:
Workshops und Fachvorträge
- Frühkindliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (Prof. Dr. Bernhard Kalicki)
- Stiftung Kindergesundheit, Gemeinsam Gesundheit fördern! Zusammenarbeit von Kindergarten und Eltern (Lena Malsch und Sabine Schreiber)
- DKJS Quaki Studie Qualität aus Kindersicht - Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten (Svenja Butzmühlen)
- Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe
- Sarah Wiener Stiftung: Ernährungsbildung in der Kita – so geht’s! (Workshop)
15:45 - 16:30 Uhr:
- Podiumsdiskussion - Familien- und Bildungspolitische Sprecher
- World Café – Moderierter Elternaustausch mit Ergebnissicherung: „Unsere Visionen zur Zukunft der frühkindlichen Bildung in der KiTa und Tagespflege"
Der Bundeselternkongress wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch die Stadt Köln gefördert.