Info
Wann?
Abfahrt: 19.07.2024 15:00 Uhr, Ort nach Absprache mit den Betreuer*innen
Rückkehr: 21.07.2024 ca. 19:00 Uhr, Parkplatz Feggrube/Heiner-Dirkreiter-Weg
Anforderungen?
- Geeignetes Fahrrad (Allmountain, Enduro, Downhill o.ä.)
- MTB Fullfacehelm und Schoner (auf jeden Fall Knie- und Rückenprotektor)! Zusätzlich Halbschalenhelm wenn vorhanden
- Tagesrucksack (Essen, Trinken)
- Krankenkassenkarte
- Campingutensilien (Schlafsack & Isomatte, Teller + Schüssel + Gabel,Löffel,Messer und einen Becher)
Kosten?
Für Verpflegung, Kurtaxe und Lift planen wir mit max. 150€ pro Person. Die Fahrtkosten werden von der Stadt Würzburg übernommen.
Sonstiges?
Wir sind aufgrund der Fahrzeuge auf 9 Teilnehmer beschränkt. Die Auswahl folgt anhand des Anmeldezeitpunkts. Da die Veranstaltung von der Stadt Würzburg unterstützt wird ist es außerdem Ziel möglichst viele Jugendliche aus dem Stadtgebiet an der Veranstaltung teilhaben zu lassen. Das Mindestalter zur Teilnahme ist aufgrund von Versicherungsfragen auf 12 Jahre festgelegt, hier können wir leider auch keine Ausnahmen machen.
Bei einem kurzen Vortreffen werden wir einen Bikecheck durchführen. Bitte überprüft schon zu Hause, ob euer Mountainbike voll funktionsfähig ist, hier ein paar Anhaltspunkte:
- Bremsen halten Druckpunkt/ausreichend Bremsbelag vorhanden
- Alle Schrauben sind fest
- Reifen haben Profil/weisen keine Beschädigung auf
- Fahrrad passt zu Körpergröße
PS:
Es wäre super wenn Ihr bei Anmeldung angebt, ob ihr ein Zelt oder ähnliches besitzt, dass ihr mitbringen könnt. Wir werden nach Eingang aller Anmeldungen koordinieren welches Equipment wir noch benötigen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Während unserer Veranstaltung sind wir zu Gast im Bikepark Geisskopf. Als solche wollen wir uns an die vor Ort geltenden Regeln halten:
Verhaltensregeln des Bikepark Geisskopf (https://mtbzone-bikepark.com/regeln/)
Bikeparks sind zum Lernen, Trainieren und Spaß haben da. Hier treffen Mountainbiker mit unterschiedlichem Wissen und Fahrtechnikkönnen aufeinander. Zur Sicherheit aller Beteiligten und für das gute Miteinander gibt es einige Regeln.
Deine Sicherheit
• Fahre nur mit für den Bikepark geeigneten Mountainbikes und prüfe regelmäßig dein Rad auf Funktionstüchtigkeit.
• Wie im Straßenverkehr gilt auch im Bikepark: kein Alkohol und keine Drogen
• Im gesamten Park gilt Helmpflicht. Auf den schwereren Strecken sind zudem Protektoren vorgeschrieben.
• Passe dein Fahrverhalten und die Geschwindigkeit den Weg-, Witterungs- und Geländeverhältnissen an
• Schätze deine Fahrtechnikkenntnisse realistisch ein und befahre nur Strecken, die deinem Können entsprechen.
• Strecken, die du nicht kennst, solltest du vor der ersten Fahrt anschauen, neben der Strecken her laufen, den Streckenverlauf und alle Sprünge zu besichtigen.
• Bei Sprüngen, die du nicht beherrschst, nutze die Umfahrungen (Chickenways)
• Halte einen Sicherheitsabstand zum Fahrer vor dir. Insbesondere wenn es weniger geübte Fahrer sind: Bitte nicht drängeln.
• Bitte keine Kinder auf dem Bike mitnehmen. Auch nicht in fest montierten Kindersitzen.
Die Sicherheit aller Beteiligten
• Fahre vorausschauend, es könnte vor dir beispielsweise ein verunglückter Fahrer in der Strecke liegen.
• Überhole bitte immer nur mit einem Abstand, der für alle Bewegungen genügend Spielraum lässt.
• Bei einem Sturz ist die Strecke so schnell es dir möglich zu verlassen.
• Generell ist es nicht erlaubt, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen der Strecke aufzuhalten.
• Wähle zum Stehenbleiben eine übersichtliche Stelle und verlasse die Strecke sofort.
• Fahre langsam an Personen vorbei, die am Streckenrand stehen, ganz gleich ob es sich um verirrte Wanderer, das Bikepark-Team bei seiner Arbeit oder andere Biker handelt.
• Lass keine Gegenstände in den Strecken liegen.
• Bremse mit Bedacht und niemals nur mit dem Hinterrad. Das ist gefährlich da du schnell die Kontrolle über dein Rad verlieren kannst. Zudem beschädigt das Driften den Streckenbelag.
Gutes Miteinander
• Hilf gestürzten Fahrern, frage sie wie es Ihnen geht, auch wenn sie augenscheinlich nicht verletzt sind.
• Das Shape Team ist ständig im Einsatz, um die Strecken von Steinen zu befreien. Solltest du dennoch Steine oder Gegenstände in den Strecken sehen, hilf dir und anderen, indem du sie umgehend entfernst.
• Nimm Rücksicht auf schwächere Fahrer und behindere niemanden mit deinen Aktionen.
Naturschutz
• Eingriffe in die Natur sind untersagt. Verhaltensregeln des Bikepark Geisskopf (https://mtbzone-bikepark.com/regeln/)
• Du darfst nur auf den geöffneten, ausgewiesenen und beschilderten Bikeparkstrecken fahren.
• Außerhalb der Öffnungszeiten des Bikeparks ist das Befahren der Strecken untersagt
• Verlasse nicht die ausgewiesenen Bikeparkstrecken. Dies gilt nicht nur aus Gründen des Naturschutzes. Strecken mit befestigter Auflage werden beim Verlassen an den Rädern beschädigt, was sehr schnell zu Erosionsschäden führt.
MTB Verkehrs-Regeln
• Halte dich aus gesperrten Strecken und Streckenabschnitten heraus. Dort können Arbeiten stattfinden, sich Menschen oder Maschinen befinden oder Rettungseinsätzen stattfinden.
• Beachte unbedingt die aufgestellten Schilder und Markierungen auf den einzelnen Strecken.
• Fahre niemals auf Strecken bergauf, die für das Bergabfahren vorgesehen sind. Auch das bergauf schieben ist aus Sicherheitsgründen untersagt.
• Eingriffe in den Streckenverlauf sind untersagt.
• Halte dich an die Anweisungen von Shapern, Liftbetreibern und Rettungskräften. Sie sind für die Sicherheit im Park verantwortlich.
Bitte helft uns
• Wenn ihr einen Mountainbiker seht, der gegen diese Regeln verstößt, sprecht ihn bitte freundlich darauf an und erklärt ihm, warum er das zu unterlassen hat.
• Bezieht gegebenenfalls die Shaper oder Liftpersonal mit ein. Sie werden euch unterstützen.
Bitte habt Verständnis, dass wir bei grob fahrlässigen Verhalten die Liftkarte entziehen oder sogar ein Bikeparkverbot aussprechen müssen. Wir wünschen euch viel Spaß!