Anmeldung
Info
WSP-Personaldialog - Zukunftsfähige Personalstrategien - Neue Perspektiven, Resilienz und Potenzialentfaltung
Programm
Begrüßung
- Markus Epple, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsförderung
Denkfehler im Recruiting vermeiden - Neue Perspektiven in Zeiten des Wandels
- Ines Wolf-Vetter, Leiterin der Kontaktstelle Frau & Beruf Nordschwarzwald
In einer Zeit des wirtschaftlichen Umbruchs und des weiterhin bestehenden Fachkräftemangels beschäftigen wir uns mit der Rolle von Glaubenssätzen in der Personalpolitik und wie sie uns beeinflussen. Es gilt zu hinterfragen, ob altbewährte Ansätze nach dem Motto „Das haben wir schon immer so gemacht“ noch zielführend sind. Gewinnen Sie Einblick in die Bedeutung von Vielfalt und Anpassungsfähigkeit bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie -entwicklung für eine zeitgemäße und aktuelle „Personalarbeit“.
Wer Menschen stärkt, gestaltet Zukunft – Fachkräftemangel wird zur Chance
- Torsten Kehne, Trainer für Fach- und Führungskräfte
Der Fachkräftemangel ist eine Realität – aber auch eine der größten Chancen unserer Zeit. Denn die Talente, welche Unternehmen für die Zukunft brauchen, sind oft schon da: in den eigenen Teams. Der Schlüssel liegt darin, nicht nur Fähigkeiten zu fördern, sondern Menschen in ihrer Persönlichkeit wachsen zu lassen. Die „Torsten Kehne Akademie“ begleitet Unternehmen dabei, aus Mitarbeitenden echte Mitgestaltende zu machen. Mit Programmen, Tools und Schulungen, sollen die persönliche Entwicklung sowie die unternehmerische Vision miteinander verbunden werden. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, dass ihre eigenen Ziele mit der Zukunft des Unternehmens verknüpft sind, entsteht eine neue Kraft: Motivation von innen heraus, die nicht nur hält, sondern antreibt. Wer in die Menschen investiert, sichert nicht nur Fachkräfte, sondern entfesselt Potenziale die Unternehmen stark für die Zukunft machen. Mitarbeiterbindung kommt vor Mitarbeitergewinnung.
Resilienz statt Burnout - mehr Kraft in stürmischen Zeiten
- Tina Bögel, Business Coach, Resilienztrainerin & Family Career Beraterin
Wir leben in einer unsicheren Zeit voller Veränderungen mit zunehmenden beruflichen Herausforderungen. Für diese brauchen wir effektive Strategien, um Resilienz aufzubauen und damit Burnout vorzubeugen. In ihrem Vortrag geht Tina Bögel auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt ein und zeigt Wege auf, um vom Ohnmachtsgefühl wieder in die Selbstwirksamkeit zu kommen. Resilienz kann nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern, sondern auch die Produktivität und Effizienz in Unternehmen erhöhen. Mit einem resilienten Mindset gelingt es Führungskräften und Mitarbeitenden, sich an Veränderungen anzupassen und auch in schwierigen Zeiten fokussiert zu bleiben. Ein entscheidender Faktor für nachhaltigen beruflichen Erfolg, mentale Gesundheit und persönliche Zufriedenheit.
Veranstaltungsort
EMMA Kreativzentrum PforzheimEmma-Jaeger-Straße 20
75175 Pforzheim
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.889378, 8.706413
Karte anzeigenRoutenplanung