Gemeinsam für ein gutes Leben in der Region:
Wie gelingen soziale Innovationen?
Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe Wissenschaft trifft Gesellschaft
Was brauchen wir für ein gutes Leben in unserer Region? Welche Ideen helfen dabei, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, das Miteinander zu fördern und neue Perspektiven für ländliche Räume zu schaffen? Lass Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit, wie gesellschaftlicher Wandel in der Region aktiv und gemeinschaftlich gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt stehen soziale Innovationen – also neue Wege, Herausforderungen im sozialen Miteinander, in Bildung, Teilhabe oder Daseinsvorsorge kreativ zu lösen.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Wissenschaft trifft Gesellschaft" und ist zudem eingebettet in die Tour des guten Alterns, die vom 15. bis 19. September stattfindet und von der Praxisforschungsstelle Heinersdorf organisiert wird.
Ab 17 Uhr ist Einlass und ein Get Together mit Getränken, Snacks und Info-Ständen. Ab 18 Uhr startet das Programm mit Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion.