Wie wirken sich Licht und Farben auf uns Menschen, die Natur und die Technik aus? In der Fortbildung geht es um die Wahrnehmung und Wirkung von künstlichem und natürlichem Licht. Das Thema Licht kann aus naturwissenschaftlicher, künstlerischer und philosophischer Perspektive beleuchtet werden. Mit einfachen Versuchen können Sie Impulse zu lehrplanrelevanten Themen wie Auge, Klimawandel und Strom setzen. Durch die spielerische und facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Licht werden Sie Faszination, Neugier und Erkenntnis wecken. Die Inhalte der Fortbildung sind identisch.
• Geeignet für 3./4. Schuljahr• Zusammenspiel von Licht, Farbe und Kunst (Real & Digital)• Input & Methoden für Unterricht mit Alltagsgegenständen• Anknüpfung zu lehrplanrelevanten Themen wie Auge, Klimawandel und Strom• Ideen & Tipps zu Durchführung verschiedener Versuche, inkl. Arbeitsanweisungen und Materialinfos
Fortbildungsplanung und Durchführung:
variado. Die Erlebenswerkstatt. www.variado.de
Referenten:Daniel Friedrich, Physiker und BildungsreferentJonas Dietz, Pädagoge und BildungswissenschaftlerMarvin Grimm, Philosoph und Germanist
Inkl. 4 Minuten Feedback der eigenen Umsetzung um das neue Konzept zu evaluieren.
Bayerische Lehrkräfte können die Fortbildung auch in der bayerischen Fortbildungsdatenbank (FIBS) anmelden.FIBS Nr. folgt
Parallel zu dieser Fortbildung, bieten wir Projekttage in bayerischen Grundschulen an. Die spielerische und facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema weckt Neugierde und animiert Ihre Klasse, mehr über die Welt wissen und verstehen zu wollen.
Das Projekt wird gefördert durch die bayerische Sparkassenstiftung und durch die MINT-Allianz Bayern beworben.
Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
Wir würden Sie gerne nach der Fortbildung kontaktieren und Sie kurz zu Ihren Erfahrungen bei der Umsetzung des Konzeptes befragen.
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.