9. Wiesbadener Versicherungskongress
Nachhaltigkeit im Versicherungswesen - Regulatorische und ökonomische Herausforderungen
27. September 2022
Wiesbaden Business School/Wiesbaden Institute of Finance and Insurance
​​​​​​​​​​​​​​Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein schillerndes „Buzzword“, sondern als Konzept Treiber wichtiger Transformationsprozesse. Dabei werden oft drei Dimensionen unterschieden: Economic, Social und Governance (ESG). Mit derart tiefgreifenden Veränderungen sind sowohl Chancen als auch Risiken verbunden. Letztere nimmt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) genauer unter die Lupe, aber auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der sich 2021 zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens bekannte. Die EU-Taxonomie und der Solvency-II-Review werden ein Übriges tun, die Kapitalallokation, die Produkte, die Deckungskonzepte und die Assistance- und Beratungsleistungen der Versicherungswirtschaft weiter zu verändern.
Welche Anforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Wie sind sie zu bewerten? Und wie sehen langfristig tragfähige Geschäftsmodelle aus, die soziale und ökologische Belange nicht zulasten des wirtschaftlichen Erfolgs anstreben, sondern gerade durch ihn? Doing good by doing well, so könnte man die Herausforderung zusammenfassen, vor der unsere Branche steht und die wir beim 9. Wiesbadener Versicherungskongress in der Hochschule RheinMain mit Ihnen diskutieren möchten. Dazu heiße ich Sie ganz herzlich willkommen!
Ihr Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart
Studiengangleitung Insurance and Banking
Lehrstuhl für Risikomanagement an der Hochschule RheinMain