Anmeldung beendet
Info
Am 23. und 24. Oktober könnt ihr euch von jeweils 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr auf die folgenden Vorträge freuen:
Dr. Viktoria Knoll (Universität des Saarlandes):
Gender and Ambiguity - Fixing 'Women'
Dr. Leda Beria (University College Dublin):
Women, Mansplaining, and Other Magic Words: Discovering and Making Moral Patterns Through Language
Nike Charlotte Frings (Humboldt-Universität zu Berlin):
Feministische Perspektiven in Davidsons Theorie der radikalen Interpretation - Versuch einer interpretativen privilegen These
Sukmin Yoon (Universität Freiburg):
ChatGPT und die Erschloßenheit des Seins des Seienden: inwiefern kann ChatGPT unser Seinsverständnis durch Sprache beeinflussen
Thea Halbach (Universität Hamburg):
The Coloniality of Language
Vanessa Masur (Humboldt-Universität zu Berlin):
Missing in Speech Acts: Non-Binary Agents
Laurin Tirpitz (Humboldt-Universität zu Berlin):
On the Language of Sex: An Asexual Reading
Maxima Fuhrmann (Universität Duisburg-Essen):
Wenn das Nein nicht zählt
Yara Windmüller (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel):
Dem Traum nach Privatsprache widerstehen – Synästhesie und der Begriff der sekundären Bedeutung in Wittgensteins Manuskript 144
Junshuo Bian (Universität Leipzig):
Language, Imagination and Racism: A Spinozist Analysis
Chiara Oldach (Universität Münster):
Tone Policing - (k)ein Fall von Silencing? Eine sprechakttheoretische Bestandsaufnahme
Ihechi Joy Ibeawuchi (Imo State University, Owerri, Nigeria):
Language and Silencing of Women
Das endgültige Programm mit Uhrzeiten erhalten die angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig per E-Mail.
Veranstaltungsort
Universität BielefeldUniversitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.036724, 8.495241
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Vorträge am Donnerstag, den 23.10.2025, finden im Gebäude X in dem Raum X-C3-107 (3. Stock) statt.
Die Vorträge am Freitag, den 24.10.2025, finden im Gebäude X in dem Raum X-A2-103 (2. Stock) statt.
Das Gebäude X ist das grün-graue Nebengebäude auf dem Campus der Universität Bielefeld. Um die Konferenzräume zu finden, orientiere dich gerne am Gebäudeplan der Universität Bielefeld. An den Tagen der Konferenz wird der Weg zum jeweiligen Raum auch ausgeschildert sein.
Der Zugang zu beiden Räumen ist barrierefrei.