Anmeldung beendet

ACHTUNG: FORMAT nicht mehr hybrid, sondern ausschließlich ONLINE. 


Zeit hat man nicht - Zeit nimmt man sich! 

Aktiv gesteuertes Zeitmanagement in Zeiten des Multitaskings und der digitalen Verdichtung

Wir leben in besonderen Zeiten:

  • Wir sind jederzeit und überall erreichbar
  • Die Aufgaben werden mehr und komplexer- die Zeit gefühlt immer knapper
  • Ohne Smartphone in der Tasche fühlen wir uns verloren
  • Die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen, drängt uns immer und jederzeit online zu sein
  • Die Balance zwischen Freizeit und Arbeitszeit gestaltet sich zunehmend schwieriger Die Zukunft und ihre Herausforderungen werden für uns unplanbarer und bedrohlicher

Wie schaffen wir es, mit diesen besonderen Herausforderungen konstruktiv umzugehen und die digitalen Medien so einzusetzen, dass sie uns das Studium erleichtern?

Mit diesen Fragen eines positiven Managements unseres höchsten Guts (der Zeit 😊) und der Frage, welchen Einfluss meine Persönlichkeit auf dieses Management hat, werden wir uns gemeinsam auf den Weg zum Wesentlichen machen.


Ihr Nutzen

  • Sie steigen aus aus dem Hamsterrad "Ich schaffe das nicht in der Zeit, die ich habe"
  • Sie lernen selbst zu steuern, was für Sie wesentlich ist und wieviel Zeit Sie dafür investieren wollen
  • Sie sorgen selbst dafür, langfristig gesund und glücklich zu bleiben

Inhalte

  • Zeit- was ist das eigentlich?
  • Wert-voll-leben
  • Wo will ich denn eigentlich hin? (Zielfindung)
  • Planen statt reagieren
  • Wichtige Fakten statt Info-Flut
  • Zeitmanagement- eine Frage der eigenen Disziplin
  • Burnout-Vorsorge

In einem 4-stündigen online Workshop werden wir gemeinsam wichtige Inputs zu allen Meilensteinen dieses komplexen Themas ansprechen, so dass Sie genug Futter haben, Ihren Alltag individuell passend zu organisieren und zu optimieren.


Zielgruppe
Studierende, die immer beschäftigt sind, nie Zeit haben, aus ihrem hausgemachten Stress ausbrechen wollen und Lust auf eine neue Langsamkeit haben.


Format

Online Seminar 


Referentin

Angelika Sewalski

Diplom Sozialpädagogin

Nebenberufliche Dozentin der KSH

Coach für Resilienz und Organisationsentwicklung

Fachkraft für tiergestützte Pädagogik mit Therapiehund

Zertifizierte QM-Auditorin/Qualitätsmanagerin

Beratung und Fortbildungen insbesondere zu den Themen Führungsprofessionalität, Bildungsqualität, Kommunikation, Burnout und Kinderschutz


Teilnahme möglich für alle Studierenden (Campus Benediktbeuern + München)​​​​​​​


Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung dennoch verbindlich. Wir bitten um zuverlässige Abmeldung, für den Fall, dass Sie kurzfristig doch nicht teilnehmen können. So ermöglichen Sie, dass Personen auf der Warteliste nachrutschen können. Vielen Dank!

Teilnehmer:in

Allgemeine Anmelde- und Teilnahmebedingungen

Teilnahme

Die Teilnahme setzt die Immatrikulation als Studierender an der Katholischen Stiftungshochschule voraus. Einige Angebote sind bestimmten Zielgruppen vorbehalten, die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. Links zu Online-Veranstaltungen dürfen nicht an Dritte weiter gegeben werden. Es können keine Credit Points erworben werden.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Online-Anmeldeformular. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge ihres Eingangs über unser Anmeldesystem berücksichtigt. Es gilt der jeweils ausgeschriebene Anmeldeschluss.

Veranstaltungsformat

Der Career Service behält sich vor, aufgrund veränderter Rahmenbedingungen (Hygienekonzept), das Veranstaltungsformat auch kurzfristig anzupassen.

Kosten

Die Angebote der VeranstaltungsREIHE sind in der Regel kostenlos. Eine Teilnahmegebühr wird nur für explizit gekennzeichnete Veranstaltungen erhoben.

Warteliste

Die Zahl der verfügbaren Plätze ist beschränkt. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Per E-Mail erhalten Sie eine entsprechende Information. Sollte ein Platz frei werden, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Rücktritt

Falls Sie an einer Veranstaltung aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich, aber spätestens vier Werktage vor Beginn des Angebotes an den Career Service: career@ksh-muenchen.de  Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung kann eine Sperrung für zukünftige Angebote des Career Service zur Folge haben. Bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung ist eine Erstattung der Gebühr nicht mehr möglich. Die Benennung einer:s Ersatzteilnehmer:in steht Ihnen im Rahmen einer Absage grundsätzlich frei. Hierfür benötigen wir Name, Matrikelnummer und E-Mailadresse bis spätestens zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Katholischen Stiftungshochschule.

Mindestteilnehmendenzahl:

Für die Veranstaltungen gibt es eine Mindestteilnehmendenzahl. Wird diese nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Datenschutz

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des Career Service erklären Sie sich einverstanden, dass zur verwaltungstechnischen Abwicklung der Kurse Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und Matrikelnummer erhoben und gespeichert wird. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur für Einladungen per E-Mail, für Absagen bzw. anderen Mitteilungen zu den Veranstaltungen verwendet.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.