Voranmeldung

Psychosoziale Zentren 2030 - Zukunft gemeinsam gestalten

Unsere Gegenwart ist von tiefgreifenden Herausforderungen geprägt. Oft bleibt wenig Raum, unser eigenes Wirken bewusst zu reflektieren und Ohnmachtsgefühlen entgegenzuwirken. Doch gerade in unsicheren Zeiten braucht es Orientierung und neue Perspektiven.

Deshalb nehmen wir uns Zeit, gemeinsam mögliche Zukunftsszenarien für die Psychosozialen Zentren zu entwerfen. Durch den bewussten Blick auf verschiedene Zukünfte gewinnen wir eine stabilere Grundlage für unser Handeln in der Gegenwart. Im Dialog werden die verschiedenen Vorstellungen und Denkmuster sichtbar und besprechbar, die unsere Arbeit bestimmen. Diese Vielfalt und die Gemeinsamkeiten werden reflektiert. Wir spüren den Wurzeln nach und überlegen, was wir loslassen wollen und was wir weiterverfolgen wollen. Am Freitag werden daraus konkrete Handlungsideen für die Gegenwart entwickelt, die einzeln und gemeinsam im Nachgang umgesetzt werden können.

Unterstützt von Dr. Stefan Bergheim (Zukünfteexperte), Franziska Schönfeld (Resilienzcoachin) und Fabian Bahm (Transformationsbegleiter) nutzen wir die bewährte UNESCO-Methode des Zukünftelabors. Wir beginnen mit den Erwartungen und Wünschen der Teilnehmenden, reflektieren zugrunde liegende Annahmen und experimentieren mit neuen Zukunftsbildern. Daraus entstehen frische Fragen für die Gegenwart – und konkrete Ideen, die wir sowohl individuell als auch gemeinsam umsetzen können.

Anmeldung

Die Platzzahl ist begrenzt. Um eine möglichst vielfältige Teilnehmendengruppe aus den Psychosozialen Zentren abzubilden – u.a. hinsichtlich Profession, regionalem Kontext (urban/ländlich) sowie Trägerstruktur (freie Träger/Wohlfahrtsverbandsstrukturen) – behalten wir uns eine Auswahl der Anmeldungen vor. Die Rückmeldung erfolgt vsl. am 2.5.. Wenn Ihr in der Zwischenzeit Fragen habt, könnt Ihr Euch an Lukas Welz (lukas.welz@baff-zentren.org) wenden. Wir danken für Euer Verständnis!

Ticket auswählen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.