Voranmeldung
Info
Liebe Kolleg*innen,
wir laden euch herzlich zum Zukünftelabor "Psychosoziale Zentren 2030: Zukunft gemeinsam gestalten" am 22. und 23. Mai 2025 in Berlin ein.
Bitte meldet euch spätestens bis 30. April 2025 verbindlich an.
Unsere Gegenwart ist von tiefgreifenden Herausforderungen geprägt. Oft bleibt wenig Raum, unser eigenes Wirken bewusst zu reflektieren und Ohnmachtsgefühlen entgegenzuwirken. Doch gerade in unsicheren Zeiten braucht es Orientierung und neue Perspektiven.
Deshalb nehmen wir uns Zeit, gemeinsam mögliche Zukunftsszenarien für die Psychosozialen Zentren zu entwerfen. Durch den bewussten Blick auf verschiedene Zukünfte gewinnen wir eine stabilere Grundlage für unser Handeln in der Gegenwart.
Im Dialog werden die verschiedenen Vorstellungen und Denkmuster sichtbar und besprechbar, die unsere Arbeit bestimmen. Diese Vielfalt und die Gemeinsamkeiten werden reflektiert. Wir spüren den Wurzeln nach und überlegen, was wir loslassen wollen und was wir weiterverfolgen wollen. Am Freitag werden daraus konkrete Handlungsideen für die Gegenwart entwickelt, die einzeln und gemeinsam im Nachgang umgesetzt werden können.
Unterstützt von Dr. Stefan Bergheim (Zukünfteexperte), Franziska Schönfeld (Resilienzcoachin) und Fabian Bahm (Transformationsbegleiter) nutzen wir die bewährte UNESCO-Methode des Zukünftelabors. Wir beginnen mit den Erwartungen und Wünschen der Teilnehmenden, reflektieren zugrunde liegende Annahmen und experimentieren mit neuen Zukunftsbildern. Daraus entstehen frische Fragen für die Gegenwart – und konkrete Ideen, die wir sowohl individuell als auch gemeinsam umsetzen können.
Bei Rückfragen zum Zukünftelabor könnt ihr euch an info@baff-zentren.org wenden.
Herzliche Grüße
das Team der BAfF-Geschäftsstelle
Veranstaltungsort
Franz Mehring Platz 1Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.512733, 13.440167
Karte anzeigenRoutenplanung