Info
09:30 Uhr Ankommen und CheckIn bei Kaffee & Tee
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Fachliche Impulse und kurzer Austausch
- Hinweiskarte „Starkregengefahren“ & Auswirkungen von Starkregen, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Hochwasserkompetenzzentrum
- Pilotprojekt „Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen“ – Leitfaden, Risikokommunikation und Maßnahmenkonzept, Kommunale Umwelt-AktioN UAN e.V.
- Wasserversorgungskonzept des Landkreises Wolfenbüttel – Sachstand & erste Erfahrungen, Landkreis Wolfenbüttel, Umweltamt
11:15 Uhr Parallele Themenworkshops
- Einrichtung und Nutzen eines regionalen Hochwasserfrühwarnsystems
- Facetten von Klimaanpassung in der Region
12:30 Uhr MITTAGSPAUSE und Besichtigung der Pumpwerke
13:30 Uhr Wissenstransfer & Reflexion der Themenworkshops
14:15 Uhr Projektdating & Impuls des Regionalmanagements
16:00 Uhr Verabschiedung & Ausblick
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung und offener Ausklang