Anmeldung beendet
Info
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im letzten Jahr wird die Veranstaltung „Treffpunkt Wirtschaft“ fortgesetzt. Dieses Mal jedoch online.
Die Stadt Weißwasser/O.L., die Handwerkskammer Dresden (HWK), die Kreishandwerkerschaft Görlitz (KHS), die Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) und die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) haben sich zusammengeschlossen, um das Veranstaltungsformat gemeinsam durchzuführen.
Der Kohleausstieg ist perspektivisch unvermeidlich, deswegen gilt es, jetzt die Chance für die Zukunft in Weißwasser/O.L. optimal zu nutzen, um sich gut aufzustellen. All diejenigen, die nachhaltige Projekte auf den Weg bringen wollen, müssen bei Ihrem Vorhaben unterstützt werden. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, im Rahmen dieser Veranstaltung mehr über die derzeitg laufenden Wirtschaftsprogramme, Projekte und die Zukunft der Region als Energie- und Innovationsregion zu erfahren.
Programm:
- Begrüßung I Thorsten Rennhak / Wirtschaftsförderung Weißwasser
- „Unternehmen Revir“ – Förderprogramm für Unternehmen in der Strukturwandelregion I Norman Müller / Technologie- und Projektmanagement Wirtschaftsregion Lausitz GmbH
- Regionale Projekte und deren Potenziale für Unternehmen:
- „Sporttechnologie im Lausitzer Handwerk“ I Ulrich Goedecke / Abteilungsleiter Innovation & Technologie Handwerkskammer Dresden
- „Angebote der Hochschule Zittau/Görlitz an die lokale Wirtschaft: Saxony5/CELSIUZ, LaNDER³ und Lausitz Life and Technology“, Hochschule Zittau Görlitz
- Mit TISiM zum eigenen IT-Sicherheits-Aktionsplan I Alexander Reichel / Referent Industrie- und Handelskammer Dresden
- Strukturstärkung Kohleregionen - aktuelle Themen und Entwicklungen im Umfeld der LEAG I Frank Mehlow / Leiter Strategische Geschäftsfeldförderung LEAG
- Weißwasser im Strukturwandel I Torsten Pötzsch / Oberbürgermeister Weißwasser
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.