Anmeldung beendet
Info
Checkpoint Charlie – Städtebauliches und kulturfachliches Dialogverfahren zum Bildungs- und Erinnerungsort
Es geht weiter am Checkpoint Charlie: Das diskursive Verfahren für die Gestaltung des Checkpoint Charlie wird fortgeführt. Auf Grundlage des festgesetzten Bebauungsplans werden bis zum Ende des Jahres Leitlinien für die Entwicklung des öffentlichen Raums und des Bildungs- und Erinnerungsorts erarbeitet. Ab Oktober sind Bürger*innen eingeladen, sich zu informieren und in die Debatte einzubringen.
In dem Dialogverfahren sind vier Meilensteine vorgesehen:
- Die öffentliche Auftaktveranstaltung am Dienstag, 4.10.2022 in der Forum Factory von 17-20 Uhr
- Die öffentliche Zwischenpräsentation am Donnerstag, 10.11.2022 in der Forum Factory von 17-20 Uhr
- Eine nicht öffentliche Planungswerkstatt Ende November
- Die öffentliche Ergebnispräsentation am Dienstag, 24.01.2023 in der Forum Factory von 17-20 Uhr.
Machen Sie mit und seien Sie bei den öffentlichen Veranstaltungen dabei!
Aufgrund des erwarteten öffentlichen Interesses wird um eine Anmeldung gebeten. Hier geht es zur Anmeldung für das Zwischenkolloquium
Wenn Sie darüber hinaus intensiv mitdiskutieren wollen, sind Sie außerdem herzlich eingeladen, sich bis zum 05. Oktober auf einen Platz im Beratungsgremium der Planungswerkstatt Ende November (s.o.) zu bewerben. Dies gelingt unkompliziert über die Beantwortung von ein paar Fragen zu Ihrem Interesse am Checkpoint Charlie unter folgendem Link: https://eveeno.com/beratungsgremium_checkpointcharlie
Veranstaltungsort
Besselstraße 13-1410969 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.504837, 13.393927
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
FORUM Factory in der
Besselstraße 13-14
10969 Berlin
mit dem Bus:
248, Jüdisches Museum
Fußweg ca. 200 Meter
M29, Charlottenstraße
Fußweg ca. 300 Meter
mit der U-Bahn:
U6, U-Bhf. Kochstraße
Fußweg ca. 250 Meter