Das erwartet Sie:
Die Ohrenentzündung des Hundes – einfach zu erkennen und doch oft eine Herausforderung in der systematischen Aufarbeitung und Therapie.
In diesem Workshop werden alle wichtigen fachlichen und praktischen Inhalte dazu vermittelt.
Neben praktischen Ãœbungen am Mikroskop wird intensiv auf die Schwierigkeiten und Fallstricke bei der Otitis-Therapie eingegangen.
Welche Untersuchungen machen bei der Diagnostik Sinn und worauf sollte ich bei meiner Therapieauswahl achten?
Der Workshop ist für alle Tierärztinnen und Tierärzte interessant, welche sich intensiver mit der Thematik „Ohr“ auseinandersetzen möchten.
Programm:
9:30 Uhr: Anmeldung
10:00 Uhr – 11.00 Uhr: Einführung in die Otitis externa & Erstellung der zytologischen Präparate
11.00 Uhr - 12:30 Uhr: Praktische Ãœbungen am Mikroskop anhand von Fallbeispielen
12.30 Uhr - 13.00 Uhr: Mittagspause mit Imbiss
13:00 Uhr – 13:15 Uhr: Besitzerkommunikation – nicht immer einfach und doch so wichtig (Dechra)
13:15 – 14:30 Uhr: Praktische Übungen am Mikroskop anhand von Fallbeispielen
14:30 – 15:00 Uhr: Maßgeschneiderte Therapie für jeden Patienten
ATF: 5 ATF Stunden (beantragt)
Für diesen Workshop stehen hochwertige Mikroskope des Mikroskop Center & Verleih, Hilden, zur Verfügung.
Je 2 Teilnehmer arbeiten an einer Station mit Videomikroskop und Bildschirm.
Die Teilnehmerzahl ist daher strikt auf 20 limitiert.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
HINWEIS zur Parksituation:
Es bestehen Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern im Umkreis der Klinik. Die vorhandenen Parkplätze der Tierklinik bleiben den Patienten vorbehalten.
HINWEIS zur Mitnahme von eigenen Tieren:
Mitbringen von eigenen Hunden bitte nur in Ausnahmefällen und ausschließlich nach vorheriger Absprache.
HINWEIS zum Mitbringen von eigenen Ohrabstrichen:
Bringen Sie gerne Ohrabstriche von Patienten mit, zur gemeinsamen Aufarbeitung.
Hinweis zum Handout:
Das Handout wird vorab digital übermittelt. Ausdrucke liegen vor Ort nicht aus.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Frau Christiane Mielert,
0151-20309329; christiane.mielert@dechra.com oder an Franka Detlof, 0151 – 20304661, franka.detlof@dechra.com