Foto: Schlupfwinkel

Info

Unser Fachtag bietet die Möglichkeit der intensiven Auseinandersetzung mit diesem Thema, stellt Grundlagen, Angebote und Leitfäden für den pädagogischen Umgang vor und zeigt deren Notwendigkeit auf.

Programm

​​​​​​​08:45 ANMELDUNG

09:30 GRUSSWORTE

Dr. Christiane Nischler-LeiblBayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, StMAS, Leitung der Abteilung VI „Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention"

Frank Schmidt, Stadt Nürnberg, Stadt Nürnberg, Stellvertretender Jugendamtsleiter, Bereichsleitung Soziale Dienste und Erzieherische Hilfen

Christine GoldbergSchlupfwinkel e.V., Geschäftsführende Vorständin

10:00 IMPULS

Rückfallprävention mit jugendlichen Misshandlern - Organisatorische und inhaltliche Rahmenbedingungen für diese Arbeit

Der Vortrag wird die inhaltlichen und strukturellen Rahmenbedingungen der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Kontext von sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt beschreiben. Die Zugangswege aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen werden auch aufbereitet und präsentiert. Was ist hilfreich, dass die Rückfallprävention in diesen Kontexten zielführend angeboten werden kann, aber auch angenommen wird?

Ausgangspunkt sind die Erfahrungen aus 25 Jahren „Täterarbeit“ und die inhaltlichen Impulse aus Literatur und Fortbildungen.

Urban Spöttle-Krust, Dipl.-Pädagoge, Gestalttherapeut, Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt, Rems-Murr-Kreis

11:00 VORTRAG

Das große Tabu - Sexualisierte Gewalt durch Geschwister

Auf der Basis internationaler Forschungsergebnisse werden umfangreiche Grundlagenkenntnisse und Handlungsimpulse vorgestellt.

Sexualisierte Gewalt durch Geschwister gilt als eine der am häufigsten auftretenden Formen sexualisierter Gewalt und zugleich als eines der größten Tabus. In diesem Vortrag werden u.a. Kenntnisse zu den Themen: Erscheinungsformen (in Abgrenzung zu Doktorspielen), Familiencharakteristika, Chronifizierung des Tatverhaltens, Folgen für Betroffene und Handlungsimpulse vermittelt.

Prof. Dr. Esther Klees, Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Standort Dortmund

12:00 MITTAGSPAUSE

13:00 VORTRAG

Hilfebedarfe für sexuell grenzverletzende Jungen und von sexualisierter Gewalt betroffene Jungen - Ein Vergleich

Anhand von Beispielen aus der Fachpraxis werden Übereinstimmungen und Unterschiede in Bezug auf die Hilfebedarfe sexuell grenzverletzender und sexuell viktimisierter Jungen herausgearbeitet. Neben psychologischen Aspekten, die sich auf das Erleben und Bewältigen der Jungen beziehen, wird die jeweilige Bedeutung der Umfeldarbeit begründet. Zudem werden Implikationen für die Strukturen des Hilfesystems vorgeschlagen.

Dr. Peter CaspariDipl.-Psychologe; Beratungsstelle KIBS, Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München​​​​​​​

14:00 WORKSHOP

Workshop 1: Schwerpunkte und Herausforderungen der Arbeit in einer pädagogisch - therapeutischen Wohngruppe für männliche Jugendliche mit sexuell grenzverletzendem Verhalten

Jugendliche mit sexuell grenzverletzendem Verhalten kommen als „ganze Menschen“ auf unsere Wohngruppe. Sie bringen ihre Lebensgeschichten und Ihre Entwicklungsaufgaben mit. Die pädagogische Arbeit geht deutlich über die Bearbeitung des grenzverletzenden Verhaltens hinaus. Uns ist wichtig, die jungen Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu unterstützen, Vergangenes aufzuarbeiten und eine Perspektive für das Leben nach der Unterbringung aufzuzeigen. Wir versuchen, Entwicklungsräume anzubieten und dabei die Waage zwischen (notwendigen) Kontrollen und Vertrauen nicht aus den Augen zu verlieren. Gerne stellen wir im Rahmen dieses Workshops unsere Arbeit vor und freuen uns auf eine angeregte und bereichernde Diskussion.

Sabine Brünning und Fabian Frank, Dipl. Sozialpädagogin und Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagogisches Kinder- und Jugendhilfezentrum Sperlingshof, Remchingen


Workshop 2: Elternarbeit bei sexualisierter Gewalt durch Geschwister: unverzichtbar, aber sehr komplex  

Bei sexualisierter Gewalt durch Geschwister sollte die Aufmerksamkeit des Helfer*innensystems nicht ausschließlich auf das übergriffige Kind gerichtet sein. Behandlungserfolge hängen sehr stark vom Verhalten der Eltern ab – das wird häufig übersehen. Im Workshop erfolgt eine Annäherung an das Thema. Es sollen eigene Ideen zur Ausgestaltung der Elternarbeit entwickelt werden.

Prof . Dr. Esther KleesProfessorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Standort Dortmund


Workshop 3: â€žUnd was wenn`s doch passiert?“ - Handlung & Haltung bei sexuellen Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Einrichtungen

Die Offenbarung / der Verdacht eines sexuellen Ãœbergriffs unter Kindern/Jugendlichen innerhalb einer Einrichtung stellt für alle Beteiligten im (teil-)stationären Jugendhilfebereich eine enorme Herausforderung dar, wirft Fragen und Unsicherheiten auf und löst emotionalen Stress aus. Das pädagogische Personal steht dabei oftmals vor dem Dilemma, schnelle Entscheidungen treffen zu müssen. Voraussetzung für eine möglichst umfassende Handlungssicherheit in sexuellen Ãœbergriff-Situationen unter Kindern /  Jugendlichen in der Einrichtung stellt eine klare persönliche Haltung zum Geschehenen dar. Wir befassen uns in diesem Workshop anhand von Fallbeispielen mit Grundsätzen im Umgang mit Grenzverletzern und Betroffenen sowohl in Bezug auf das pädagogische Handeln als auch auf die Haltungsarbeit.

Michael Klement und Frank Tschiesche, Dipl. Sozialpädagogen, Schlupfwinkel e.V., Jungenbüro, Nürnberg


Workshop 4: Abgrenzung Doktorspiele vs. kindliche sexualisierte Ãœbergriffe

Die Unterscheidung zwischen sexuell angemessenem und sexuell grenzverletzendem Verhalten von Kindern stellt die Fachpraxis immer wieder vor Probleme. Im Workshop werden mögliche Unterscheidungskriterien und entsprechende Interventionsoptionen diskutiert.

Dr. Peter CaspariDipl.-Psychologe, Beratungsstelle KIBS , Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP), München


Workshop 5: Pornös oder was?! - Wie man Jugendlichen Wissen über Pornos und die rechtliche Situation dazu vermitteln kann

In diesem Workshop werden wir uns anschauen, wie und aus welchen Motiven heraus Jugendliche Pornografie nutzen. Wir kommen darüber ins Gespräch, wie pornografische Inhalte im sexuell grenzverletzenden Verhalten eingesetzt werden und wie man dem begegnen kann. Abgerundet wird der Workshop mit einem Quiz über die rechtliche Situation und typische Pornolügen, die ein falsches Bild von Sexualität und Druck auf die Mädchen und Jungen aufbauen.

Michael Kröger, Dipl.-Sozialpädagoge und Sexualpädagoge, Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V., München​​​​​​​

​​​​​​​

Workshop 6: Jugendliche Misshandler im Panoramafenster - Facetten der Erscheinungsformen und erforderliche Formate für die therapeutisch orientierte Beratungsarbeit

Anhand von Fallbeispielen wollen wir im Workshop die unterschiedlichen Erscheinungsformen, wie die jugendlichen Misshandler zur Rückfallprävention im Kontext der sexualisierten Gewalt angefragt werden, betrachten. Angefangen vom hochbegabten Gymnasiasten (19 J.), der seine Mitschülerin sexuell nötigt, über die Jungs im Alter von 12 Jahren (Versenden von sexualisierten Bildern), bis hin zu den Jugendlichen mit den verschiedenen Beeinträchtigungen (Autismus-Spektrums-Störung, FASD, Lernbehinderung, Sprachstörung, u.v.m.), die Übergriffe begehen. Was brauchen die einzelnen Jugendlichen, dass sie sich ihren begangenen Grenzverletzungen stellen und in eine Verantwortungshaltung kommen? Was sollte ich als Berater*in / Therapeut*in bereitstellen, damit eine integrativ wirkende Arbeitsbeziehung entstehen kann?

Urban Spöttle-Krust, Dipl.-Pädagoge, Gestalttherapeut, Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt, Waiblingen

15:30 MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Zeit für Austausch und Vernetzung.

Mit Infoständen vertreten sind unter anderem:

16:15 VERABSCHIEDUNG


Sonstiges

ZielgruppeDieser Fachtag richtet sich an Fachkräfte (teil-) stationärer und ambulanter Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, des Jugendamts und aus Schulen oder Internaten.

Tagungsort: Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg (siehe "Anreise")

Kosten: Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung: 50 €

Anmeldeschluss: 15.09.2022​​​​​​​


Veranstalter

JUNGENBÃœRO DES SCHLUPFWINKEL E.V. NÃœRNBERG 

Das Jungenbüro ist eine Informations- und Beratungsstelle für Jungen und junge Männer, Personen aus dem Umfeld und Fachkräfte. Neben Beratung zu allen auftretenden Fragen und Problemlagen ist das Jungenbüro eine spezialisierte Fachberatungsstelle für männliche Betroffene von sexualisierter Gewalt.


PROJEKT FLUTLICHT

Mit dem Projekt FLUTLICHT hält das Jungenbüro ein seit 2020 vom BayStM finanziertes Beratungsangebot für sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche aus dem nordbayerischen Raum vor. Grundlegendes Ziel ist es, männlichen Kindern und Jugendlichen, die sexuell übergriffig geworden sind ein Angebot zur Verfügung zu stellen, welches im Rahmen eines pädagogisch-therapeutischen Beratungsprozesses frühzeitig einer Chronifizierung von sexuell deviantem Verhalten entgegenwirkt.

Neben der Einsicht und der Übernahme von Verantwortung für die begangene Grenzverletzung steht in diesem Einzelsetting auch die Initialisierung von Verhaltensänderungsprozessen zur Rückfallvermeidung im Vordergrund. Im Beratungsprozess wird begleitend parallel auch bewusst das Eltern-/Bezugssystem des übergriffigen Kindes/Jugendlichen mit einbezogen, um das familiäre Umfeld sowie den Grenzverletzer in seiner Entwicklung zu stabilisieren.

Darüber hinaus wird mit FLUTLICHT eine niederschwellige Fachberatung zur fachlichen Unterstützung bei sexuellen Grenzverletzungen in Institutionen für die überregionale Schul- und Jugendhilfelandschaft angeboten. 


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Schlupfwinkel e.V., Jungenbüro

Allersberger Straße 129

90461 Nürnberg

0911 528 14751

info@jungenbuero-nuernberg.de

​​​​​​​

ZUR ANMELDUNG »​​​​​​​



Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.