Anmeldung beendet

Online-Sensibilisierung des Projekts "AlphaBeruf"

Grundbildung als Schlüssel zur Teilhabe

Wie wir Menschen mit geringer Grundbildung unterstützen können


Grundbildung ist das „Basiswerkzeug“, das wir brauchen, um uns im Alltag zurechtzufinden.


Die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, bildet dafür die Grundlage. In Deutschland verfügen jedoch rund 6,2 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren über eine geringe Lese- und Rechtschreibkompetenz. Menschen, die bis zur Ebene einfacher Sätze lesen und schreiben können, werden als gering literalisiert bezeichnet.


Wer Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat, hat auch zu allen anderen Bereichen der Grundbildung einen deutlich erschwerten Zugang. 


Menschen mit geringer Grundbildung stehen daher im Alltag vor zahlreichen Herausforderungen – sei es bei Behördengängen, in der Arbeitswelt oder im sozialen Kontakt mit anderen Menschen.  Die Angst vor dem Urteil anderer sowie vor Fehlern oder Missverständnissen kann das Selbstvertrauen beeinträchtigen und die Motivation hemmen.


In dieser offenen und kostenlosen Online-Schulung möchten wir Sie mit den wichtigsten Informationen zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung vertraut machen und Ihnen einen Einblick in die Lebenswelt Betroffener geben. 

Sie erhalten Handlungsstrategien für die Ansprache von Menschen mit Schriftsprachproblemen und erfahren, wie ein wertschätzender Zugang hergestellt werden kann. Ebenso geben wir Ihnen einen genaueren Einblick in digitale Unterstützungsangebote.


Ziel der Schulung ist es, ein Verständnis für die Zielgruppe zu entwickeln, um sie besser erreichen und unterstützen zu können.


Termin: 20.02.2025, 10:30 bis 12:00 Uhr

Zielgruppe: Die Veranstaltung ist für alle Interessierten geöffnet.

Ort: Online via MS Teams

Der Zugang erfolgt über direkten Link. Dieser wird bei der Anmeldung zugesendet. Zur Nutzung aller Funktionen empfehlen wir, über die MS Teams Anwendung teilzunehmen. Eine Teilnahme ist jedoch auch über gängige Browser möglich.


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


Die Online-Schulung wird monatlich wiederholt.


Bei Fragen und Anliegen zur Veranstaltung, kontaktieren Sie uns gerne per Mail an: alphaberuf@aul-lsa.de


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Ihre Anmeldedaten:


Ihre Anmeldedaten verwenden wir ausschließlich zur administrativen Abwicklung sowie zur fachlichen Dokumentation der Veranstaltung. Ihre Daten und dienen uns zur Nachweispflicht gegenüber den Mittelgebenden.


Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.