Anmeldung (noch 9 verfügbar)

Neurodiver- was?!


Unsere Gehirne lassen uns wahrnehmen, denken und fühlen. Auf Grundlage dieser Verarbeitungsprozesse gehen wir mit unserer Umwelt in Interaktion. Dabei haben wir (bewusste und unbewusste) Vorstellungen davon, was "normal" ist.

Das Konzept der Neurodiversität geht davon aus, dass es eine große Vielfalt von Funktionsweisen des Gehirns gibt. Neben "neurotypischen" gibt es "neurodivergente" neurologische Strukturen, wie beispielsweise ADHS, Autismus-Spektrum, Dyspraxie und AVWS, die Wahrnehmung und Verhalten prägen.


Diese unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten von Wahrnehmung, Impulskontrolle, Konzentration und Merkfähigkeit können im Kita-Alltag zu Konflikten führen.

In diesen zwei Stunden wird ein Überblick zur Reizverarbeitung bei Neurodivergenzen gegeben, um Verständnis schaffen sowie hilfreiches unterstützendes Material zur Alltagsgestaltung und Regulation vorgestellt. 

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste