Anmeldung

digitale Fortbildungsreihe 

Licht ins Dunkle bringen - neue Strukturen schaffen in kleinen, Kulturgut bewahrenden Einrichtungen

​​​​​​​

Einen Anfang zu finden ist immer schwer, denn viele Aufgaben, Themen sowie Probleme tauchen meisten gleichzeitig auf und müssten bestenfalls sofort bearbeitet und behoben werden. In dieser Reihe werden einige dieser Aufgaben, Themen und Probleme anhand von Praxisbeispielen aus dem Kreisarchiv Pinneberg beleuchtet.

Es wird dabei gezeigt, wie mögliche Konzepte und Ideen zusammen mit effektiven Methoden Problematiken lösen und zu schnellen Erfolgen führen können.

Teilnehmer*innen

Ticket auswählen

Unsere Fortbildungen richten sich grundsätzlich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Archiven und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg tätig sind. Wenn ausreichend Plätze vorhanden sind, berücksichtigen wir auch Anmeldungen aus anderen Bundesländern.

Termine

Sonstiges

​​​​​​​Die von Ihnen getätigten Angaben in dem Kontaktformular zur Bearbeitung Ihrer Anfrage wird an uns (Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg - KBE) übermittelt und verarbeitet. Nachfolgende Daten werden im Zeitpunkt Ihrer Anfrage erhoben (anfragebezogene Daten): Vor- und Nachname des Ansprechpartners; E-Mail-Adresse; Einrichtung; Abteilung (optional); Straße und Hausnummer; Postleitzahl; Telefonnummer.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, der die vereinbarten Bedingungen zur Durchführung des Workshops zugrunde liegt.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel nach Ablauf der Verjährungsfrist der Fall, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem die Bestellung abgewickelt und damit der Auftrag beendet wurde.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung (eveeno) zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.