Anmeldung beendet
Info
„…die Verheißungen des Reiches Gottes sind nicht gleichgültig gegen das Grauen und den Terror irdischer Ungerechtigkeit und Unfreiheit, die das Antlitz des Menschen zerstören. Die Hoffnung auf diese Verheißung weckt in uns und fordert von uns eine gesellschaftskritische Freiheit und Verantwortung …“ – starke Worte aus dem Beschluss ‚Unsere Hoffnung‘ der Würzburger Synode der westdeutschen Bistümer aus dem Jahr 1975.
Gerade in Zeiten, wie der unseren, die durch gesellschaftliche Polarisierungen, politische Disruptionen und eine Neigung zu Katastrophenszenarien geprägt ist, ist eine Bestandsaufnahme christlicher Zukunftshoffnung mehr als notwendig. Es zeigt sich: Die christliche Grundhaltung der Hoffnung ist weder politisch noch eschatologisch harmlos. Und sie hat das Potential, eine starke Gegenerzählung in die aktuellen Diskussionen einzubringen.
Veranstaltungsort
Katholische AkademieHannoversche Straße 5
10115 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.527428, 13.384455
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.