Vor Ort kennt man einander und seine heimische Natur. Auf lokaler Ebene kommen Menschen leichter zusammen, vereinbaren gemeinsame Ziele und setzen Maßnahmen engagiert um. Daher sind Gemeinden, Märkte und Städte die ideale Handlungsebene beim Schutz der natürlichen Vielfalt.
Wie der Einstieg in den kommunalen Biodiversitätsschutz gelingt und wie das Engagement ausgebaut werden kann, welche Maßnahmen wirkungsvoll sind sowie welche Fehler vermieden werden sollten – dies und mehr vermittelt Ihnen dieser Praxistag.
Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Entscheiderinnen und Entscheider, Mitglieder kommunaler Räte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mitarbeitende der Naturschutzverwaltung, der Landschaftspflegeverbände sowie von Fachbüros für Landschaftsplanung und Ökologie sind ebenfalls herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Detailprogramm: 6825_kommunaler_biodiversitaetsschutz.pdf
​​​​​​​​​​​​​​Pflichtangaben zur Exkursion: Pflichtangaben bei Exkursionen_6825.pdf​​​