Anmeldung beendet
Info
Liebe Teilnehmende
wir freuen uns, euch zur Juleica-Ausbildung einzuladen! Diese Ausbildung ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt der Landesjugendfeuerwehr Niedersachsen und der Kreisjugendförderung des Landkreises Gifhorn. Gemeinsam möchten wir euch bestens auf eure Aufgaben als Jugendleiter*innen vorbereiten und euch mit wichtigen Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausstatten.
Im Rahmen der Ausbildung erwartet euch eine abwechslungsreiche Woche mit spannenden Themen, praktischen Ãœbungen und hilfreichen Methoden, um eure Jugendgruppenarbeit professionell und mit Freude zu gestalten.
Die Ausbildung findet an folgenden Tagen statt:
Montag
- 08:00 - 09:30: Ankommen & Check-In, Grundlagen zum Einstieg in Arbeitsphasen, Reflexion über Menschenbilder in der Jugendarbeit.
- 09:45 - 11:15: Rolle als Gruppenleitung, Moderationstechniken.
- 11:30 - 13:00: Erlebnispädagogik (Teil 1) – Grundlagen und praktische Übungen.
- 13:30 - 15:00: Erlebnispädagogik (Teil 2).
- 15:15 - 16:45: Gestaltung der Freiarbeit und praktischen Phasen in eurer Jugendgruppe.
- 16:45 - 17:00: Check-Out.
Dienstag
- 08:00 - 09:30: Check-In, Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen (Teil 1).
- 09:45 - 11:15: Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen (Teil 2).
- 11:30 - 13:00: Körpersprache und Auftreten – Grundlagen.
- 13:30 - 15:00: Vertiefung Körpersprache und Auftrittskompetenz.
- 15:15 - 16:45: Weitere Übungen zu Körpersprache und Gruppendynamik.
- 16:45 - 17:00: Check-Out.
Mittwoch
- 08:00 - 09:30: Check-In, Geschlechterrollen in der Jugendarbeit.
- 09:45 - 11:15: Einführung in den Kinderschutz und rechtliche Grundlagen.
- 11:30 - 13:00: Erkennen und Umgang mit Kinderschutzfällen.
- 13:30 - 15:00: Strategien zum Umgang mit Störungen in Gruppen.
- 15:15 - 16:45: Jugendschutzgesetz – wichtige Aspekte und rechtliche Vorgaben.
- 16:45 - 17:00: Check-Out.
Donnerstag
- 08:00 - 09:30: Check-In, Einführung in die Aufsichtspflicht und rechtliche Verantwortlichkeiten.
- 09:45 - 11:15: Besprechung und Vorstellung von Angeboten in der Jugendgruppe.
- 11:30 - 13:00: Umgang mit digitalen Medien (Datenschutz, Bildrechte).
- 13:30 - 15:00: Chancen und Herausforderungen von Handy und Co. in der Jugendarbeit.
- 15:15 - 16:45: Methoden der Gruppenarbeit – Kreative Ansätze und praktische Übungen.
- 16:45 - 17:00: Check-Out
Freitag
- 08:00 - 17:00: Im Zeichen der Landsjugendfeuerwehr
- Hier werden die feuerwehrspeziefischen Ausbildungteile vermittelt.
​​​​​​​Zur Anmeldung »
Veranstaltungsort
Feuerwehr - Technische - Zentral Landkreis GifhornSeminarraum 2
Im Heidland 41
38518 Gifhorn
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.46806, 10.528185
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Bitte nicht auf dem Hof der der Feuerwehr-Technischen-Zentrale parken.