Info
Der Biber ist seit jeher Teil der Dübener Heide. Heute sind seine Bestände deutlich gewachsen, und er gestaltet vor allem kleinere Gewässer aktiv mit. Was einst in den Auen von Elbe und Mulde begann, setzt sich heute über kleinere Wasserläufe fort: „Meister Bockert“ erobert zunehmend Agrarflächen und Wälder – und hinterlässt dort immer deutlicher sichtbare Spuren.
Wo der Biber gestaltet, treffen unterschiedliche Interessen aufeinander: Landnutzung, Hochwasserschutz, Artenschutz – und mittendrin viele Emotionen. Wie kann ein gutes Miteinander von Mensch und Biber gelingen? Warum reichen Fakten allein oft nicht aus, um Konflikte zu lösen? Und welche Rolle spielen Gefühle, wenn es um tragfähige Lösungen geht?
Auf diese Fragen geht Janine Meißner von der landesweiten Kontaktstelle Bibermanagement im Freistaat Sachsen und Mitarbeiterin des Fachbereichs Artenmanagement im Naturpark | Verein Dübener Heide e.V. in ihrem Vortrag am Freitag, dem 6. Juni 2025, um 18 Uhr im NaturparkHaus Bad Düben ein.
Unter dem Titel „Die Sicht der anderen – Zielkonflikte im Bibermanagement und Kommunikation als Ursache und Beitrag zu ihrer Lösung“ zeigt sie auf, wie unterschiedliche Sichtweisen verstanden und gemeinsam tragfähige Lösungen entwickelt werden können. Der Vortrag lädt dazu ein, eigene Blickwinkel zu hinterfragen und Konflikte aktiv zu gestalten – mit Respekt, Offenheit und neuen kommunikativen Ansätzen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme.