Anmeldung beendet

FAQ Kinderschutzkonzept für Vereine

Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte sind auf unterschiedlicher Weise mit jungen Menschen in Kontakt. Vielfach sind sie dadurch Bezugspersonen und Kinder vertrauen sich ihnen an. Gleichzeitig kann Nähe entstehen, welche von der Großzahl der Ehrenamtlichen verantwortungsvoll ausgefüllt wird, aber die auch Raum bietet Situationen missbräuchlich auszunutzen. Ein wirksames Instrument präventiv Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen bei eigenen Angeboten entgegen zu wirken, kann ein Schutzkonzept sein. Dieses legt verbindliche Regeln im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Handlungsschritte im Kinderschutz fest. Auf dem Weg der Entwicklung eines gelebten Schutzkonzepts gibt es einige Dinge zu beachten. Im folgenden Online-Seminar werden wichtige Teile eines Schutzkonzepts sowie geeignete erste Schritte erläutert.


Referent/in: Andreas Glöckner

Kategorien: Kinder- und Jugendarbeit


Teilnehmer

Hinweis zu Ihrer Buchung

Für ehrenamtlich Engagierte aus dem Freistaat Sachsen übernimmt das Sächsische Sozialministerium die Teilnehmerbeiträge.

Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb Sachsens sind herzlich willkommen. Wir bitten jedoch um eine Spende für die Teilnahme.

Spenden können Sie unter: https://www.aktion-zivilcourage.de/spenden.

Vielen Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Sonstiges

Hinweis: Zur Durchführung der Online-Meetings verwenden wir "zoom". Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien unter https://www.aktion-zivilcourage.de/datenschutz.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten von "zoom" finden Sie unter dem Punkt "Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten und wie wir sie verwenden" unter folgendem Link: https://zoom.us/de-de/privacy.html#_Toc44414842.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.