Anmeldung beendet

Medienkompetenz für Ehrenamtliche: Fake News und Desinformation erkennen  

Falschnachrichten und Desinformation begegnen uns täglich – besonders im Ehrenamt ist es entscheidend, Fakten von Fakes sicher unterscheiden zu können. In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Fake News entstehen, wie sie sich verbreiten und welche Strategien Ihnen helfen, sie zu erkennen und einzuordnen. Anhand praxisnaher Beispiele und hilfreicher Tools zeigen wir Ihnen, wie Sie Informationen kritisch prüfen und sich souverän im digitalen Raum bewegen können. Das Online-Seminar richtet sich an alle Ehrenamtlichen, die ihre Medienkompetenz stärken und aktiv gegen Desinformation vorgehen möchten.




Referent/in: Max Schädlich

Kategorien: Digitale Kompetenzen


Teilnehmer

Hinweis zu Ihrer Buchung

Für ehrenamtlich Engagierte aus dem Freistaat Sachsen übernimmt das Sächsische Sozialministerium die Teilnehmerbeiträge.

Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb Sachsens sind herzlich willkommen. Wir bitten jedoch um eine Spende für die Teilnahme.

Spenden können Sie unter: https://www.aktion-zivilcourage.de/spenden.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Sonstiges

Hinweis: Zur Durchführung der Online-Meetings verwenden wir "zoom". Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien unter https://www.aktion-zivilcourage.de/datenschutz.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten von "zoom" finden Sie unter dem Punkt "Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten und wie wir sie verwenden" unter folgendem Link: https://zoom.us/de-de/privacy.html#_Toc44414842.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.