Info

Leuchtturm-Projekt Stadtwerke Kirchheim/Teck – von der Planung bis zur Umsetzung

Projekte mit innovativen Technologien zu verknüpfen ist wichtig für die Holzbaubranche und unseren Standort Baden-Württemberg. Es braucht hierzu vor allem mutige Akteure, die neue Wege beschreiten wollen und sich kontinuierlich mit zukunftsorientierten, effizienten Lösungen im Holzbau auseinandersetzen. Diese Veranstaltung stellt die Beteiligten vor, die maßgeblich das Projekt vom Entwurf bis zur erfolgreichen Umsetzung geführt haben. Neben interessanten Vorträgen zum Projekt und neuen Techniken im Holzbau, werden praxisnahe Einblicke in die moderne Produktion von Holzbauelementen gewährt. Der Event ist die perfekte Plattform, sich mit den Akteuren und den anderen Teilnehmern zur Thematik auszutauschen.

​​​​​​​

Programm: 

8:45 Eintreffen der Teilnehmer

  • Location:  proWIN Vertrieb Jens Kurras, Simmersfelderstraße 55, 72213 Altensteig 

9:15 Begrüßung durch proHolzBW, Rothoblaas + Holzbauwerke

9:30 Projektvorstellung „Stadtwerke Kirchheim Teck“ von der Planung bis zur Umsetzung

  • Michael Geiger: Tragwerksplaner Furche Geiger Zimmermann
  • Simon Layh: Holzbau Layh GmbH
  • Tobias Gutekunst: HolzBauWerk Schwarzwald GmbH

10:30 kurze Pause

10:45 innovative Verbinder für den Holzbau

  • Stephan Bertagnolli: Rothoblaas Deutschland GmbH

11:30 effektiver Schallschutz im Holzbau

  • Stephan Bertagnolli: Rothoblaas Deutschland GmbH

12:30 Mittagessen

14:00 Führung HolzBauWerk Schwarzwald

  • Location: HolzBauWerk Schwarzwald GmbH, Gewerbestraße 32, 72297 Seewald
  • Tobias Gutekunst & Team: HolzBauWerk Schwarzwald GmbH

15:30 gemeinsames Netzwerken bei Snacks und Getränken
16:30 Ende der Veranstaltung


Fortbildungspunkte 

Die Veranstaltung wird bei der AKBW und der INGBW angemeldet. 


Organisation:

Location, Bewirtung: HolzBauWerk Schwarzwald GmbH

Organisation & Referenten: Rothoblaas Deutschland GmbH 

Anmeldung und Abrechnung / Fortbildungspunkte: proHolzBW GmbH


Zur Anmeldung »