Info
„Jobben statt Ausbildung?! Zur Perspektive junger Menschen am Übergang Schule – Beruf“
Ein zentrales Ergebnis der aktuellen Bertelsmann-Studie zeigt:
Jede/r fünfte Schüler*in möchte nach der Schule lieber direkt arbeiten gehen, ohne sich beruflich zu qualifizieren. Diese Entwicklung nehmen wir zum Anlass, beim diesjährigen Fachtag gemeinsam zu diskutieren:
Wie erleben junge Menschen aktuell den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt – und was macht Ausbildung heute (un-)attraktiv?
Wir freuen uns sehr, dass wir drei spannende Expert*innen begrüßen dürfen, die den Fachtag mit unterschiedlichen Perspektiven bereichern:
- Helen Renk von der Bertelsmann Stiftung stellt zentrale Erkenntnisse aus zwei aktuellen Studien vor:
„Ausbildungsperspektiven 2025 – eine repräsentative Befragung junger Menschen“
sowie „Was macht die duale Ausbildung attraktiv? Was junge Menschen sich wünschen und Unternehmen anbieten“. - Tino Hortig von den Joseph Kliniken Berlin berichtet praxisnah, wie die Ausbildung und das duale Studium für junge Menschen attraktiver gestaltet und welche innovativen Wege in der Pflegeausbildung gegangen werden.
- Göran Golz, Referent für Fachkräftesicherung beim Lehrbauhof Berlin, beleuchtet die Spannungsfelder zwischen den Lebensrealitäten junger Menschen und den Erwartungen der Ausbildungswelt und zeigt Herausforderungen am Übergang Schule–Beruf auf.
Es wird um Anmeldung bis zum 31.10.2025 auf dieser Website gebeten.