Anmeldung
Info
Feedback von Gästen
"Die Tour hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Frau Heyl hat es verstanden, die Exkursion unterhaltsam und kurzweilig zu gestalten. Mit ihrer sympathischen Art gelang es ihr, eine tolle Atmosphäre zu schaffen und die Gruppenteilnehmer:innen einzubinden. Die Weine mit den passenden Snacks schmeckten wunderbar. Diese Tour können wir wärmstens empfehlen 👍🏼 Hochzufriedene Grüße aus Oberschwaben ❤️"
- 25.3.2025 -
"Informativ, lebendige Vermittlung der Inhalte, gute Auswahl an Weinproben, individuelle und sehr liebevoll selbstgemachte Snacks, sehr sympathische Leitung!"
- 24.3.2025 -
"Die Mischung zwischen Weinprobe und interaktiver historischer Führung war kurzweilig und unterhaltsam....toll!!!"
- 24.3.2025 -
"Ein ganz dickes Lob an die Führerin......Sie hat mit ganz großem Engagement diese tolle Tour gestaltet und viel Wissen interessant vermittelt."
– 23. März 2024 –
"Ich empfehle die Führung von Frau Heyl von ganzen Herzen an alle Freunde, die zur Mandelblüte fahren wollen. Ich war und bin so begeistert. Es hat mir so gut gefallen, die Führung war sehr informativ, lebendig und persönlich."
– 23. März 2024 –
"Die Führung "Mandelblüten, Meerespinnen und Monarchen“ mitgemacht. Es war eine sehr interessante informative Führung, die von Frau Heyl kompetent und geschickt wie eindringlich gestaltet war. Ein außerordentliches Lob!"
– 16. März 2024 –
Ablauf der Mandelblüten-Tour
Zum Auftakt genießen wir einen rosa Begrüßungs-Secco mit köstlichen pfälzischen Mini-Dampfnudeln und einem herrlichen Ausblick am König-Ludwig-Pavillon. Dort heißen wir Ludwig I., seine reizende Frau Therese sowie die Tänzerin Lola Montez willkommen und erfahren Spannendes über ihr Leben.
Anschließend wandern wir den blühenden Mandelpanorama-Weg hinab und lernen Interessantes über die schönsten Gimmeldinger Mandelbäume.
Im Königinnenhain "krönen" wir unsere beiden Mandelblütenhoheiten, verkosten einen erlesenen rosaroten Wein mit hausgemachtem Mandelsnack und erfahren Hintergründe zur Entstehung des Mandelblütenfestes. Auf dem anschließenden Mandellehrpfad entdecken wir die wichtigsten Mandelblüten und -sorten, betrachten ihre Besonderheiten und genießen inmitten der Blütenpracht einen weiteren edlen Roséwein – perfekt begleitet von einer liebevoll zubereiteten Mandelköstlichkeit.
Nach einer kurzen Pause bei der Gärtnerei Schupp (Toilettenstopp) führt uns der zweite Teil der Tour durch sanft geschwungene Weinberge zur alten Burg mit beeindruckender Aussicht. Dort tauchen wir ein in 700 Jahre Wittelsbacher Geschichte: In die Rollen von Ludwig dem Kelheimer, Maria Leopoldine, Napoleon oder den Heldinnen und Helden des Hambacher Festes schlüpfend, werden wir Teil großer historischer Episoden – als mächtiger Monarch, reichste Frau Bayerns oder intrigereicher Protagonist.
An der Original-Meerspinnlage verkosten wir einen spontan vergorenen Riesling mit passendem Foodpairing, lernen alles über die Besonderheiten der Meerspinne und genießen zuletzt mit wunderbarer Aussicht auf den Oberrheingraben einen besonderen „Zukunftswein“ mit feinem Mandel-Snack.
Zurück am Ausgangspunkt erwartet Dich schließlich noch eine süße, mandelige Überraschung in Rosé!
Ob als Teamerlebnis oder entspannter Ausflug mit Familie, Freunden oder Kollegen – diese Tour vereint Genuss und Natur, macht Geschichte lebendig, stärkt das Miteinander und zeigt Dir Gimmeldingen von seiner schönsten Seite.
Veranstaltungsort
König-Ludwig-Pavillion GimmeldingenNeubergstraße 20
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.381935, 8.156733
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Tour startet um 11h am König-Ludwig-Pavillion in Gimmeldingen/Neustadt an der Weinstrasse
Ausserhalb des Mandelblütenfestes: Öffentliche Verkehrsmittel: Der Bus 512 fährt ab Neustadt-Hauptbahnhof Richtung Forst und hält am König-Ludwig-Pavillion. Auto: Parkplätze gibt es in der Nähe der Gärtnerei Schupp in Gimmeldingen (Laufzeit 10 min) oder im Wohngebiet auf der Neubergstrasse in Königsbach (Laufzeit 1-10 min).
!!! Achtung: An den zwei Wochenenden des Mandelblütenfestes fährt der Bus 512 nicht bis zum König-Ludwig-Pavillion !!!
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Bushaltestellen sind an diesen Wochenenden vor Gimmeldingen oder hinter Gimmeldingen in Königsbach. Auto: Die Parkplätze sind in den Weinbergen zwischen Gimmeldingen und Königsbach (Nähe der Gärtnerei Schupp).
In allen Fällen muss eine Laufzeit von ca. 20min bis zum König-Ludwig-Pavillion eingerechnet werden !