Anmeldung beendet

DIFIS Hot Topic

10. Familienbericht: Unterstützung für Alleinerziehende und ihre Kinder - What's next?

07. März 2025, 15:00 - 16:45 Uhr

Der aktuelle 10. Familienbericht rückt die Situation von allein- und getrennterziehenden Eltern und ihren Kindern in den Fokus – eine Familienform, die mit 1,7 Millionen Alleinerziehenden und 2,5 Millionen Kindern mittlerweile 20 Prozent aller Familien in Deutschland ausmacht. Doch wie steht es um ihre tatsächliche Lebenssituation? Der 10. Familienbericht zeigt, dass diese Gruppe in sich sehr heterogen ist und unterschiedliche Unterstützungsbedarfe hat.
Die Handlungsempfehlungen des Berichts berühren verschiedene Themenfelder: von familienrechtlichen Reformen über Fragen des Umgangsrechts und des Unterhaltsvorschusses bis hin zur Neuberechnung von Existenzminimum und Armutsquoten. Dringlich erscheint darüber hinaus die Verbesserung der ökonomischen Situation, der Ausbau unterstützender Infrastruktur sowie die Entwicklung zeitgerechter Arbeitsmodelle.


Welche Themen aus dem 10. Familienbericht finden sich in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 der verschiedenen Parteien wieder, und welche Herausforderungen aus den im Bericht formulierten Handlungsempfehlungen ergeben sich für die kommende Legislaturperiode? Welche Lehren aus bisherigen Reformprozessbemühungen – wie etwa jenen zur Einführung einer Kindergrundsicherung – können gezogen werden? Welche empirischen Studien braucht es zur besseren Erfassung der Situation von Alleinerziehenden, besonders im Kontext von Unterhaltsfragen? Welche Lösungen gibt es für die Problematik von Gewalt im Kontext von Umgang? Wie kann die Infrastruktur bedarfsgerecht weiterentwickelt und ausgebaut wer-den, sodass der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz realisierbar wird und bleibt?



Die Impulse erfolgen durch:


•    Prof. Dr. Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim, Mitglied der Sachverständigenkommission für den 10. Familienbericht
•    Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt, Mitglied der Sachverständigenkommission für den 10. Familienbericht
•    Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen des BMFSFJ
•    Prof. Dr. Karin Gottschall, Universität Bremen, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik


Die Diskussion wird moderiert durch Prof. Dr. Ute Klammer (Universität Duisburg-Essen).


Das DIFIS Hot Topic "10. Familienbericht: Unterstützung für Alleinerziehende und ihre Kinder - What's next?"  findet am 07.03.2025 von 15:00 bis 16:45 Uhr online via Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über das untenstehende Formular.


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ihr DIFIS-Team


Teilnehmer*in

Sonstiges

Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung von eveeno zu, um sich für diese Veranstaltung zu registrieren.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz am DIFIS finden Sie hier.

Sie möchten den Newsletter des DIFIS erhalten? Tragen Sie sich gerne hier ein.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.