Online-Vortrag: Wenn Babys zu früh kommen – Herausforderungen und Tipps mit frühgeborenen Kindern
Inhalte der Veranstaltung:
✔ Die Besonderheiten frühgeborener Kinder in den ersten Lebensjahren;
✔ Psychische Auswirkungen von Frühgeburtlichkeit verstehen;
✔ Tipps und Tricks für einen gelingenden Alltag.

Referentin: Frau Kim Kolb (Sozialpädagogin B.A.), Traumapädagogin (DeGPT), Traumafachberaterin (DeGPT)
Wann: Donnerstag 10.04.2025 von 18.30 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: Online (Link wird nach der Anmeldung verschickt)
Anmeldung siehe unten
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Vortrag: Schlaganfall bei Frauen: Vorbeugung, Akutversorgung & Leben danach
Ein Schlaganfall kann jeden treffen – doch Frauen sind in vielerlei Hinsicht besonders betroffen. Hormonelle Einflüsse, spezifische Risikofaktoren und oft untypische Symptome machen es schwieriger, einen Schlaganfall frühzeitig zu erkennen. Zudem stehen viele Frauen nach einem Schlaganfall vor besonderen Herausforderungen, sei es in der Akutversorgung, der Rehabilitation oder im Alltag.
✔ Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?
✔ Welche Anzeichen sollte man unbedingt ernst nehmen?
✔ Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene und ihre Familien?
Frau Dr. Adldinger, eine erfahrene Neurologin des Klinikums Freising, informiert über Risikofaktoren, Warnsignale und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten. Ergänzend dazu gibt Frau Wust vom Verein Phoenix Freising e.V. Einblicke in die praktische Unterstützung nach einem Schlaganfall – von der Rehabilitation bis hin zu Hilfsangeboten für den Alltag.
Referentinnen: Frau Dr. Adldinger (Neurologin, Klnikum Freising) und Frau Wust (Verein Phoenix Freising e.V.)
Wann: Mittwoch 14.05.2025 von 18.00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: Zentrum der Familie Freising
Anmeldung siehe unten