Anmeldung

Wie beeinflusst unser Sprachgebrauch die Wahrnehmung von Menschen und Gruppen? Inwiefern trägt Sprache zur Reproduktion von Machtverhältnissen bei? Welche Wirkung haben diskriminierende Begriffe auf die betroffenen Schüler/-innen? Welche Verantwortung tragen wir beim Einsatz von Worten und wie können wir Sprache verändern, um Diversität gerecht zu werden.

Diese Veranstaltung lädt ein, sich intensiv mit der Rolle der Sprache in Bezug auf Macht und Diskriminierung auseinanderzusetzen und Lösungen für einen respektvollen, inklusiven Sprachgebrauch in Schule und Hort zu finden.

Teilnehmer

Ticket auswählen