Anmeldung
Info
Im Rahmen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft sind Personensorgeberechtigte als Partner:innen
im pädagogischen Kontext (Kita, ESB, Schule etc.) zu betrachten.
Elterngespräche und diesbezüglich Begleitung, Unterstützung und Beratung von Personensorge-
berechtigten zu Lernstands-/ und Entwicklungsfragen ihrer Kinder ist ein wichtiger Bestandteil in der
Arbeit von Lehr- und pädagogischen Fachkräften. Dabei können manche Elterngespräche aufgrund
verschiedener Begebenheiten eine besondere Herausforderung darstellen. Eine entscheidende Rolle
spielen die Sichtweisen und die Art der Kommunikation.
Die Fortbildung gibt eine Einführung in die verschiedenen Formen von Elterngesprächen und deren
Vorbereitung, reflektiert die eigene Haltung in Gesprächen und beschäftigt sich mit der Frage, wie die als
schwierig empfundenen Faktoren aufgelöst werden und Lehr- sowie pädagogische Fachkräfte zu einem
guten Elterngespräch beitragen können.
Inhalte:
• Rollenklärung und Gesprächssetting
• Elternberatung konzipieren, anbahnen und kontinuierlich fortführen
• Lösungsorientiertes Beraten
• Konflikte mit Eltern vorwegnehmen bzw. minimieren
Die Referentinnen sind Swetlana Kuntz und Katarina Rubic.
Die Schulung besteht aus theoretischen Inputs, Reflexionseinheiten in Einzel-, Klein- und Großgruppen
sowie praktischen Ãœbungen.
Zeit: 12.06.2025. von 14.00 – 17:00 Uhr
13.06.2025. von 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: inmotion Beratung gUG
Löwengasse 27 B
60385 Frankfurt
Kosten: 195,00 Euro p.P.
Die erfolgreiche Teilnahme an beiden Fortbildungstagen wird bescheinigt.
Die Fortbildung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie unter LA-Angebots-Nr. 02413186
akkreditiert.
Veranstaltungsort
inmotion Beratung gUGLöwenhof Haus B
Löwengasse 27B
60385 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.128311, 8.71323
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
So erreichen Sie uns:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Frankfurt Hauptbahnhof mit der U4 Richtung Frankfurt Seckbach oder Enkheim (8 min. Fahrtzeit), Ausstieg Bornheim Mitte. Von dort aus zu Fuß ca. 5 Minuten.
Mit dem Auto:
Parken ist in unmittelbarer Nähe kostenpflichtig und zeitlich begrenzt.
Das Parkhaus „Saalbau Arnsburg Bornheim“ (Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt) ist ca. 10 Minuten Gehminuten entfernt und kostet 2,50€/ Stunde.
Gebührenfrei ist Parken entlang der Kettelerallee (ein Teilabschnitt) möglich und fußläufig erreichen Sie die Löwengasse 27 B in ca. 5-10 min
Oder
Parken an der Eissporthalle (sofern keine Großveranstaltung wie Dippemess oder Zirkus gastiert) ist ebenfalls kostenlos. Von dort aus Frankfurt Eissporthalle mit der Straßenbahn 12 (3 min) bis Bornheim Mitte, dann 5 min zu Fuß oder laufen ab Eissporthalle ca. 10 min.