Anmeldung

Wasserstoff und Elektromobilität ebnen den Weg in eine grüne Zukunft mit reduzierten CO2-Emissionen. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft rücken einerseits Sicherheitsaspekte bei dessen Synthese, Lagerung, Transport und Nutzung in den Fokus von Sensorentwicklern und -herstellern. Andererseits basieren innovative Antriebssysteme moderner Elektrofahrzeuge auf hochkomplexen, elektronischen Leistungsmodulen, wodurch erhöhte Anforderungen an das Material, die Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) sowie die Zuverlässigkeit und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Teilkomponenten und Modulen gestellt werden.


Sie möchten sich in diesen Arbeitskreis einbringen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns bei Ihnen bezüglich einer Teilnahme am Arbeitskreis.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.