Olivenernte auf Sizilien im Olivenhain des Servizio Cristiano
am Monte degli Olivi
11.-18.10.2025
Olivenernte und Studienreise auf Sizilien für alle, die etwas Ungewöhnliches erleben möchten
Wer wollte es nicht schon einmal ausprobieren: Oliven ernten als Entspannungstherapie. Was sich vielleicht nach harter Arbeit anhört, macht Spaß und hat durch den Kontakt zur Natur einen meditativen Charakter. Vom Kontakt mit netten Menschen und dem Einsatz für ein soziales Projekt der Waldenser mal ganz abgesehen.
Und das auf einer der schönsten, auf jeden Fall aber größten Insel im Mittelmeer. Sizilien hat die optimalen warmen klimatischen Bedingungen für Olivenbäume und ist seit Jahrtausenden der Ort für schmackhafte Weine, bestes Gemüse, Getreide, Kultur und Erholung.
Für den Norden Italiens ist Sizilien der arme Süden mit Problemen wie Wasserarmut, hohe Arbeitslosigkeit, Landflucht und Mafia.
1961 gründete der waldensische Pfarrer Tullio Vinay das Diakoniezentrum Servizio Cristiano in Riesium die Armut zu bekämpfen. Zu Beginn waren die wichtigsten Schwerpunkte die Bekämpfung des Analphabetismus unter Kindern und Jugendlichen, später auch Initiativen zur Verbesserung der Landwirtschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten für die ländliche Bevölkerung. Heute führt die waldensische Kirche in Riesi einen Kindergarten, eine Grundschule, ein Gästehaus, eine Familienberatungsstätte und betreibt Landwirtschaft.
Die Evangelische Kirche von Westfalen und der Kirchenkreis Dortmund sind durch langjährige Kooperationen und intensiven Austausch mit dem Servizio Christiano verbunden. Mit unserem Einsatz bei der Olivenernte wollen wir die Arbeit vor Ort diesmal aktiv unterstützen.
Da es im Oktober tagsüber durchaus noch sehr warm sein kann, werden wir fünf Tage lang vormittags von 8.30 – 13 Uhr im Olivenhain ernten. Nachmittags besteht die Möglichkeit für Ausflüge in Kleingruppen zu historischen Orten, wie z.B. Agrigent, Enna, Siracus, Piaza Armerina und zu den wunderbaren Stränden.
Die Unterbringung im Gästehaus erfolgt in Doppelzimmern mit Dusche/WC und es werden im Gästehaus drei Mahlzeiten angeboten.
Wir fliegen von Düsseldorf nach Catania und von Catania nach Düsseldorf wieder zurück.
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung sowie einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Die Olivenernte und Studienreise ist ein Angebot für alle Menschen ab 16 Jahren – wir freuen uns auf eine intergenerative Reisegruppe, die der körperlichen Arbeit im Olivenhain freudig entgegenblickt.
Kosten​​​​​​​
unter 27 Jahre 690 €
über 27 Jahre 890 €
Bezuschussung auf Anfrage möglich. Wir versuchen ein ausgeglichenes Verhältnis von Frauen und Männer, älteren und jüngeren Menschen hinzubekommen.
Leistungen
Unterbringung in DZ WC/Dusche; Verpflegung im Gästehaus, Flug; Transport; Ausflüge, Versicherungen
Team
Pfr. Thomas Böhmert | St. Petri Nicolai Gemeinde
Dirk Loose | Referat Ökumene
Veranstalter*in
Referat Ökumene
Ev. Kirchenkreis Dortmund
​​​​​​​www.ekkdo.de
Die Studienreise findet in Kooperation mit dem Ev. Bildungswerk Dortmund, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung statt, das als Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte und geförderte Einrichtung der Weiterbildung ist.