Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie steht angesichts geopolitischer Veränderungen, neuer technologischer Entwicklungen und steigender Anforderungen an Resilienz und Autonomie vor einem tiefgreifenden Wandel. Insbesondere Themen wie digitale Verteidigungsstrategien, intelligente Sensorik, unbemannte Systeme und Cybersicherheit eröffnen neue Chancen, erfordern jedoch auch eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik.
Um diese Potenziale gezielt zu erschließen, organisiert das Cluster Mobility & Logistics, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Technische Hochschule Deggendorf und weitere Partner einen Workshop zur Bildung des ZIM-Innovationsnetzwerks „UAV/Drohnen für Sicherheits- und Verteidigungsanwendungen / Dual Use. Im Fokus stehen sichere Navigation und sichere Kommunikation für unbemannte Flugsysteme, um deren Einsatz in sicherheitskritischen Szenarien zu ermöglichen.
Ziel ist es, Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden zu vernetzen, Bedarfe und Innovationsfelder zu identifizieren und eine gemeinsame Basis für zukünftige Projektkooperationen zu schaffen. Gemeinsam sollen OEMs, KMU, Startups und Forschungseinrichtungen F&E Projekte realisieren, die u.a. neuartige Lösungen für SIGINT-Aufklärung, Objektschutz, autonome Kampfmittelaufklärung und leistungsfähige Kleindrohnen entwickeln. Der Workshop soll Impulse für neue Kooperationen geben und den Grundstein für ein leistungsfähiges Netzwerk im Bereich Sicherheit und Verteidigung legen.
Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit für Hersteller, Zulieferer und Technologieanbieter, sich zu vernetzen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam innovative Projekte zu starten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Link zum Buchungscenter. Dort erhalten Sie Informationen zu Ihrer Buchung und können Ihre Buchung ändern.