Info
Kursbeschreibung in leichter Sprache
Werde Hospizbegleiter -
Schulung für Menschen mit Behinderung zum Hospizbegleiter
Sie möchten sich näher mit den Themen Tod und Trauer beschäftigen?
Sie trauen sich zu, sterbende oder schwer kranke Menschen zu begleiten?
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen?
Dann werden Sie Hospizbegleiter.
Dieser Kurs bereitet Sie auf Ihre Aufgaben vor.
Ihre Aufgabe als Hospizbegleiter
- Sie schenken sterbenden Menschen Zeit und Aufmerksamkeit.
- Sie unterstützen die Familie und Freunde der sterbenden Menschen.
Hinweise zur Arbeit
~ Sie begleiten sterbende Menschen aller Religionen. Die Religion ist nicht unbedingt für alle Menschen wichtig.
~ Sie arbeiten ehrenamtlich und ohne Bezahlung.
~ Sie übernehmen keine Pflegeaufgaben.
Ziele
Nach der Schulung sind Sie Hospizbegleiter.
Sie können sterbende Menschen in deren privaten Umfeld begleiten.
Zum Beispiel in der Familie, im Freundeskreis, in Ihrer Einrichtung.
Inhalte
Darum geht es in diesem Kurs:
- Wir sprechen über Leben, Sterben, Tod und Trauer.
- Was bedeutet Hospizbegleitung und wie ist sie entstanden?
- Was brauchen sterbende Menschen?
- Wie können Sie sterbende Menschen gut begleiten?
- Wie können Sie dabei gut für sich selbst und Ihre Gefühle sorgen?
- Was sind Ihre eigenen Stärken?
Wer kann an der Schulung teilnehmen?
Menschen mit Behinderung, die sterbende Menschen begleiten möchten und sich die Aufgabe zutrauen.
​​​​​​​Voraussetzungen
- Sie haben Interesse und möchten freiwillig mitmachen.
- Sie können sprechen und verstehen. Dafür können Sie auch Dolmetscher oder Hilfsmittel nutzen.
- Sie sind ausgeglichen, belastbar und mitfühlend.
Hinweise
~ Sie benötigen eine Begleitperson? Dann bringen Sie bitte immer dieselbe Begleitperson zu den Terminen mit.
~ Wir führen ein Vorgespräch, damit wir gemeinsam überlegen können, ob Hospizbegleitung das Richtige für Sie ist.
Termine
Wir treffen uns insgesamt an 4 Terminen in Maria Bildhausen. Immer für 3 ganze Tage. Wir beginnen am ersten Tag um 10 Uhr. An den anderen Tagen um 9:15 Uhr. Bitte nehmen Sie an allen Terminen teil.
16. bis 18. Oktober 2024
13. bis 15. November 2024
22. bis 24. Januar 2025
12. bis 14. Februar 2025
Referenten
- Monika Spath (Malteser Hospizdienst)
- Achim Hietel (Lebenshilfe Wohnstätten Mainfranken)
- Susanne Seelbach (Akademie Barbara Stamm)
Informationen und Anmeldung:
Akademie Barbara Stamm:
Susanne Seelbach
seelbach@akademie-barbara-stamm.de
09733 53799-61 oder - 60
​​​​​​​Kosten
​​​​​​​Im Preis sind Kursgebühren für alle 4 Termine, Essen, Trinken und Übernachtung enthalten.
Preis für die Kursteilnehmer: 165 Euro
​​​​​​​Preis für die Begleitperson: 165 Euro