Anmeldung

Trad&Bordun

Teilnehmer

Musikkurse

Kursort: Stadtteilkultur 2411
Blodigstraße 4 - 80933 München

U-Bahn-Linie: U 2 / Station: Hasenbergl, 10 m zu Fuß, Aufzug, Parkplätze sind leider Mangelware

Kursablauf

  • Freitag 17.10.2025 - 17:00 bis 21:00 Uhr (von 21:00 bis 23:00 Uhr ist Session)
  • Samstag 18.10.2025 - 10:00 bis 12:00 Uhr / 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Sonntag 19.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kurse

  • Dudelsackkurs mit Daniela Heiderich
    für Dudelsäcke mit halbgeschlossener Griffweise (G/C Stimmung)
    mittleres bis fortgeschrittenes Spielniveau
  • Drehleierkurs mit Johannes Just
    für Drehleiern mittleres bis fortgeschrittenes Spielniveau
  • Ensemblekurs mit Merit Zloch & Michael Vereno
    alle Instrumente sind willkommen, mittleres bis fortgeschrittenes Spielniveau
  • Tanzkurs mit Gianmarco Armellin
    Neugierige und Quereinsteiger sind genauso willkommen wie routinierte Tänzer, einzelnd und Paare

Es wird zusätzlich 60minütige Mini-Workshops geben: u.a. Bock spielen, Sessionhits aus Frankreich, Acro Yoga, Jodeln, Obertongesang. Hierfür kann man sich spontan auf dem Wochenende entscheiden.

Preis Regelticket pro Person: 150,00 €


enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Musikkurs
  • Mittagessen inkl. Getränken am Samstag 18.10.2025
  • Eintritt zum Trad&Bordun-Tanzabend am Samstag 18.10.2025 im Alten Wirt Obermenzing,
    wer dort am Abend essen möchte, sollte vorab reservieren unter +49898111590

Preis ermäßigtes Ticket pro Person*: 110,00 €
*Ermäßigungsberechtigt sind alle Teilnehmer bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
enthaltene Leistungen s. Regel-Ticket (legt als Altersnachweis bitte bei Kursbeginn Euren Ausweis vor)


Die detaillierte Ausschreibung der Kurse findet ihr hier: Kursausschreibung Trad&Bordun 2025


Wir bieten grundsätzlich keine Leihinstrumente an. Die Instrumente müssen gut eingerichtet und spielbar sein.

Bei Instrumenten mit eingeschränktem Tonumfang bitte vorab die Tonarten angeben, in denen ihr spielen könnt.

Verpflegung für die Musikworkshops

Im Preis inbegriffen ist das Mittagessen am Samstag (inkl. Getränken) und der Eintritt zum BalFolk-Tanzabend am Samstagabend.

Auswahl
Quiche (Schinken oder vegetarisch), Salate, Getränke

Übernachten in München

Wer auf der Suche nach einer Hotelübernachtung in München ist, können wir drei Hotels empfehlen, da sie relativ günstig am öffentlichen Nahverkehr liegen. Es erhöht sich zumindest die Chance auf Mitfahrgelegenheiten im Auto, wenn mehrere dort übernachten. Wir werden im Foyer eine Mitfahrerliste aushängen. Leider ist in München durch den Bau der neuen Röhre die Stammstrecke der S-Bahn am Wochenende häufig reduziert.

  • Hotel Lutter GmbH Garni, Eversbuschstr. 109, 80999 München
    (unsere Künstler sind hier untergebracht)
    MVV-Anbindung zur Stadtteilkultur, 55 Min. (U 2, S 2)
    Fußweg zum Alten Wirt, 35 Min.
    MVV-Anbindung zum Alten Wirt, 15 Min. (Bus 160)
  • Abasto Hotel Feldmoching, Paul-Preuss-Str. 2, 80995 München
    MVV-Anbindung zur Stadtteilkultur, 10 Min. (U2, Bus 172, 170)
    Fußweg zur Stadtteilkultur, 20 Min.
    MVV-Anbindung zum Alten Wirt, 40 Min. (Bus, S-Bahn)
  • Hotel Fidelio, Schwanthalerstr. 82, 80336 München (in der Nähe des Hauptbahnhofs)
    MVV-Anbindung zur Stadtteilkultur, 35 Minuten (U 2)
    MVV-Anbindung zum Alten Wirt, 45 Min. (S 2, Bus 143)

Sonstiges

Für weitere Nachrichten an das Trad & Bordun-Team bitte das Kontaktformular nutzen oder schreiben an: trad.bordun@gmx.de

Hier findest Du die Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzerklärung des Bordun e.V.