Einladung zum Blick hinter die Kulissen der E-Learning-Angebote „Partizipation im Alltag“ und "Beschwerdemöglichkeiten in der Kindertagespflege“
Liebe Fachberater*innen,
seit 2021 gibt es auf der Seite www.fruehe-demokratiebildung.de ein wachsendes Angebot an E-Learning-Kursen für Kindertagespflegepersonen (und pädagogische Fachkräfte) rund um die Themen Partizipation von Kindern, Beschwerden und Kinderrechte. Pädagogisch Tätige können sich im Rahmen dieses kostenlosen E-Learning-Angebots zu den Themen Beschwerdemöglichkeiten, Kinderrechte und Partizipation im Alltag der Kindertagespflege selbstbestimmt fortbilden.
Wir wollen Ihnen dieses Angebot gern vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch darüber kommen:
- Wie sind die Kurse aufgebaut?
- Was sind die Inhalte?
- In welchem Umfang können Sie als Fachberater*innen die Kurse als Fortbildungsstunden anrechnen?
- Welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein?
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihre Gastgeberin Dr. Teresa Lehmann vom Bundesverband für Kindertagespflege und die freiberufliche Referentin und Fachberaterin Kari Bischof-Schiefelbein freuen sich auf Sie!
Diese Veranstaltung gehört zum E-Learning-Angebot „Partizipation im Alltag“. Dieses E-Learning-Angebot wird herausgegeben vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin in Kooperation mit dem Paritätischen Gesamtverband, dem Bundesverband für Kindertagespflege und weiteren Kooperationspartner*innen.
Mehr Infos zum Projekt „Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege“ finden Sie hier: www.bvktp.de/demokratie.