Anmeldung (noch 7 verfügbar)

Schutzauftrag in der Kindertagespflege nach § 8 a SGBVIII – Kindeswohl und Kinderrechte

​​​​​​​mit Mübeyya Görgülü, Rechtsanwältin

am Montag, 28.04.2025 und Mittwoch 30.04.2025, 19:00 - 21:15 Uhr, online über Zoom

Achtung beide Termine gehören zusammen!!!


Kindertagespflegepersonen tragen eine besondere Verantwortung, das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder zu schützen und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Dieses Seminar vermittelt rechtliches Basiswissen zu Kindeswohl und Kinderrechten, gibt Orientierung in der Gesetzeslage und zeigt, wie der Schutzauftrag im Alltag rechtssicher umgesetzt werden kann. Die Referentin – selbst Rechtsanwältin und staatlich anerkannte Erzieherin – verbindet juristische Expertise mit praxisnahen Beispielen. Ziel ist es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Schutzauftrag an die Hand zu geben.


Inhalte Modul 1, 28.04.2025 19:00-21:15 Uhr:


- Gesetzliche Auftragsgrundlage 

- Kindeswohl und Kinderrechte

- Schaubilder: Bundesgesetze und „Steiniger Weg“ 

- Elternrechte

- Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Kindeswohlgefährdung (KWG)  


Inhalte Modul 2, 30.04.2025 19:00-21:15 Uhr:


- Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung?

- Wie dokumentiere ich eine Kindeswohlgefährdung?

- Gefährdungseinschätzungsbogen

- Checkliste Elterngespräche- mögliche Anlaufstellen für Eltern- gesetzlicher Verfahrensablaufplan

- Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Kindeswohlgefährdung (KWG)  


 ....Unsere Expertin, Mübeyya Görgülü ist Rechtsanwältin und staatlich anerkannte Erzieherin.


​​​​​​​Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 6 Unterrichtseinheiten (UE). Die eventuelle Anerkennung der Fortbildung sollte vorab mit der Fachberatung des zuständigen örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe geklärt werden.

Achtung! Bitte sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie keine Nachricht/Buchungsbestätigung zu dieser Fortbildung erhalten und prüfen Sie gegebenenfalls die angegebene E-Mailadresse auf etwaige Schreibfehler.

Eine individuelle Rechtsberatung ist im Rahmen dieser Veranstaltung nicht möglich. 

Teilnehmer*in

Ticket auswählen

Sonstiges

Aus organisatorischen Gründen ist eine Rückerstattung des gezahlten Teilnahmebetrages nicht möglich.


Der Zugangscode geht Ihnen nach Zahlungseingang mit der Buchungsbestätigung per E-Mail zu und ist für beide Termine gültig.

Bitte stellen Sie sicher, dass die oben angegebene E-Mail Adresse korrekt ist.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.