https://www.religioesekinderwoche.de/aktuelle-rkw/rkw-2025/

Info

Herzenssache - Die Psalmen-RKW

Von Momenten strahlender Freude zu traurigem Schmerz, von tiefer Verzweiflung zu jubelndem Dank: Das Buch der Psalmen bietet einen reichen Schatz an Lebensbeschreibungen und Gefühlsausdrücken, die Kinder und Jugendliche aus ihrem eigenen Leben kennen. Die RKW „Herzenssache“ lädt dazu ein, in diese spannende Welt der Psalmen einzutauchen und ihre Vielfalt kennenzulernen.
In den fünf Tagen der Religiösen Kinderwoche erfahren die Teilnehmenden zum einen interessante Hintergründe zur Herkunft der Psalmen und der besonderen Weise, sie zu beten, und haben zum anderen die Möglichkeit, Psalmen auf kreative und spielerische Weise zu entdecken, zu verstehen und in ihre eigene Lebenssituation zu übertragen. Dabei steht täglich ein anderes Gefühl im Fokus, das den Kindern und Jugendlichen in alltäglichen RKW-Situationen von den drei Anspielpersonen Julia, Jonathan und David, einem geheimnisvollen Gitarrenspieler, nähergebracht wird. Für die Kinder und Jugendlichen wird deutlich, dass alle Gefühle einen Platz haben und sie sich mit ihren Gedanken an Gott wenden können. Psalmen als zeitlose und ausdrucksstarke Gebete können hierzu eine Hilfe sein. Sie werden zu lebendigen Begleitern für den Alltag, die durch alle Lebenslagen führen und eine tiefere Verbindung zu Gott und den eigenen Gefühlen herstellen.


Seit über 60 Jahren trägt die RKW Religiöse Kinderwoche (RKW) in der Diaspora Deutschlands dazu bei, dass Kinder sich als Kirche erfahren. Viele Jugendliche und Erwachsene begleiten die Kinder haupt- und ehrenamtlich, um im Vertrauen auf Gott und Jesus Christus zu wachsen. In dieser Gemeinschaft sind auch ihre Freunde und Freundinnen willkommen.

Seit einigen Jahren fahren ca. 50 Kinder und Jugendlichen ab der 4. - 10. Klasse, in Begleitung von engagierten Erwachsenen unserer Pfarrei Hl. Maria Magdalena Leipzig-Ost, zu einer Zelt-RKW. Dabei wechselt jährlich der Ort der Veranstaltung. In diesem Jahr dürfen wir Gast in der Pater-Löslein-Hütte in Hilders bei Fulda sein. Die Kinder verbringen den Vormittag in altershomogenen Gruppen, in denen sie sich spielerisch und thematisch im Rahmen der Katechese mit dem diesjährigen Thema Psalme auseinandersetzen.  Die Nachmittage und Abende sind geprägt durch gemeinsame Ausflüge, Spiel- und Bastelangebote, sportliche Aktivitäten, sowie ein besinnlicher Ausklang  mit Abendgebt. Einen Tag und eine Nacht verbringt jede Gruppe im sogenannten Außenzeltlager, jede Gruppe erfährt und erlebt zwei wichtige Punkte: sich Selbstzuorganisieren  und die einfachen und abenteuerlichen Bedingungen eines Zeltlagers kennenzulernen.


Teilnahmebeitrag:

Der Teilnehmerbetrag beläuft ich in diesem Jahr auf :

Kind 1:  170,00 Euro

Kind 2: 150,00 Euro

Kind 3: 130,00 Euro

Jugendliche mit Juleica: 70,00 Euro

Jugendliche ohne Juleica 140,00 Euro


Wichtig:  Die An- und Abreise erfolgt durch ein externes Busunternehmen.

Am 25.07.2025 besteht die Möglichkeit, das große Gepäck (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Reisetasche) am Gemeindezentrum St. Gertrud bis 16:00 Uhr abzugeben.

Unsere Reise am 27.07. 2025 treten wir nur mit Handgepäck an. 


Ausrichter der Veranstaltung:

Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena, Stötteritzer Str. 47, 04317 Leipzig 

Vertreten durch Anke Zahlaus-Wilczek (Anke.Zahlaus-Wilczek@pfarrei-bddmei.de.)


Zur Anmeldung » Eine Anmeldung ist ab 01.05.2025 möglich!